05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach der Tätigkeit Giorgiolis hielt sich von 1709 bis 1713 das Kloster ähnlich wie<br />

We<strong>in</strong>garten sogar e<strong>in</strong>en eigenen Hofmaler, den 1685 <strong>in</strong> Innsbruck geborenen Balthasar<br />

Renn, der vor dem 7.1.1715 (Bürgeraufnahme <strong>in</strong> Innsbruck) wieder aus den St. Blasianer<br />

Diensten ausgeschieden war. Paul Booz (2001,S. 248) fühlt sich bei Renn an Franz<br />

Joseph Spiegler er<strong>in</strong>nert. Leider s<strong>in</strong>d die Fresken Renns im Kloster Berau (1712/13) <strong>und</strong><br />

im Freiburger St. Bläsihof nicht erhalten <strong>und</strong> es hat auch sonst aus der St. Blasianer Zeit<br />

Renns wenig überdauert. Nach Schmieder (1929, S. 86) restaurierte "unser mahler<br />

Balthauser" (= Balthasar Renn?, als Laienbruder?) das 1701 von Johann Georg Glückher<br />

gemalte Hochaltarbild <strong>und</strong> fasste 1711 wohl die Laurentius-V<strong>in</strong>centius-Altäre <strong>in</strong> den<br />

Turmkapellen. Als angeblicher Schüler der Malersippe Waldmann brachte Renn tirolische<br />

<strong>und</strong> italienische Elemente <strong>in</strong> den Schwarzwald mit. Das unter Abt August<strong>in</strong> 1711<br />

entstandene, <strong>in</strong> das seit 1727 St. Blasianische Priorat Oberried gekommene Gemälde<br />

'Maria Magdalena' (Fig.1) ist doch recht beachtlich. Umsomehr ist der nur kurze Aufenthalt<br />

Renns im Schwarzwald zu bedauern. Der <strong>in</strong> Rottweil ansässige Storer-Schüler Johann<br />

Glückher (1658-1731), der 1681 den Entwurf für die nach Wien gekommene Todtmooser<br />

Silbervotivtafel geliefert hatte, konnte da nicht mehr mithalten. In Dehio, Baden-<br />

Württemberg II, 1997, S. 630 wird von e<strong>in</strong>er (nicht mehr erkennbaren) Ausmalung der<br />

Friedhofskapelle St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> St. Blasien durch Renn nach 1711 berichtet.<br />

Fig.1: B.Renn: Maria Magdalena. Grünwald<br />

b.Lenzkirch, St. Maria Magdalena. Foto:<br />

Georg Peda-Verlag<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!