07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keine vollwertige Liebe ist, son<strong>der</strong>n ein Sklave-Herr-Verhältnis: „[…] sie ist nicht viel<br />

an<strong>der</strong>s dein, als eine schöne Sklavin dem Großherrn gehört“ 211 .<br />

Seine Entscheidung bedauert er bald, vor allem deshalb, weil er sich in Cecil<br />

verliebt hat und nicht weiß, wie er die „Beziehung“ mit Virginie beenden soll. Die Schuld<br />

dafür, dass es so weit kam, liegt nicht nur bei Virginie, son<strong>der</strong>n auch bei Archibald. Für<br />

ihn war es ein Abenteuer, eine kleiner Zwischenfall, dessen Reiz nach <strong>der</strong> ersten<br />

Begegnung verflogen war. Auch wenn er versucht, ihr klar zu sagen, dass er von ihr<br />

nichts will, ist er nicht imstande, sich von ihr zu lösen. Vielleicht ist es auch Mitleid, das<br />

eine große Rolle spielt. Auf jeden Fall ist er unfähig, Virginie zu gestehen, dass das Bild,<br />

welches sie ihn anschauen sah, nicht ein Bildnis seiner Schwester, son<strong>der</strong>n eines<br />

Mädchens ist, in das er sich verliebte. Er zieht seine eigene Ruhe und sein eigenes Glück<br />

<strong>der</strong> Ehrlichkeit vor und flüchtet, ohne ihr die Wahrheit zu sagen.<br />

Sein Zwiespalt dauert an – einerseits will er sich von ihr trennen, an<strong>der</strong>erseits<br />

schmeichelt ihm, dass sie ihn so vergöttert und nur für ihn da sein will: „Und doch, wie<br />

sollte ich es übers Herz bringen, mich von ihr zu trennen, da sie nur für mich zu leben<br />

schien?“ 212 Aus diesem Grund entscheidet er sich, einfach wegzugehen, ohne dass sie es<br />

weiß und argumentiert damit, dass er es ihr leichter machen wollte. In Wirklichkeit wollte<br />

er aber nur seine eigene Lage vereinfachen, weil sie keine Mitsprachemöglichkeit hatte.<br />

Lebendig trifft er sie nicht wie<strong>der</strong>. Erst in <strong>der</strong> Nacht, in <strong>der</strong> sie stirbt, erscheint sie ihm<br />

und es gelingt ihr wie<strong>der</strong>, ihn zu beeinflussen. 213<br />

4.1.4 Archibalds Schwäche und Schuldgefühle<br />

Ohne Zweifel ist es auch Archibalds Schwäche, durch die er in die unerwünschte<br />

Situation gerät. Es wird mehrmals angedeutet, dass er „die Neigung zu dem wun<strong>der</strong>baren<br />

Traumwesen, das mir jedes Mal verführerischer vorkam“ 214 , nicht aufgeben kann. Darin<br />

liegt die Ursache seines späteren Scheiterns – wenn er gleich am Anfang imstande<br />

gewesen wäre, das Mädchen einfach zu ignorieren o<strong>der</strong> ihren Einflussbereich zu<br />

verlassen, wäre es nie so weit gekommen, dass ihn die Schuldgefühle beinahe zu Grunde<br />

richten.<br />

211<br />

Ebd. S. 175.<br />

212<br />

Ebd. S. 176.<br />

213<br />

Für Details siehe Kapitel 4.1.6.3.<br />

214<br />

Ebd. S. 173.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!