07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

machen, dass ihm jemand endgültig hilft, obwohl Frau Hermine, Lilli und schließlich<br />

auch Max sich darum sehr bemühen.<br />

Das ältere Kind des Seeweibs kriecht zu Frank und versucht, ihn zu erwürgen,<br />

denn „immer fester krampfen sich die Hände <strong>der</strong> kleinen Kröte um meinen Hals, ich<br />

stöhne immer verzweifelter, […] da ermanne ich mich mit letzter Kraft, stoße die<br />

mör<strong>der</strong>ischen Krallen von mir weg […]“ 351 . Er schafft es in <strong>der</strong> letzten Sekunde, sich zu<br />

erwehren. Seine Schwester, die sich das ganze gleichgültig anschaute, verschwindet und<br />

das Seeweib eilt mit den beiden Kin<strong>der</strong>n weg. Das Kind, das versuchte, Frank zu töten,<br />

stellt die Gewissensbisse und Schuldgefühle dar; <strong>der</strong> Kampf mit dem Kind ist im<br />

übertragenen Sinne Franks Kampf dagegen.<br />

4.3.5 Franks mysteriöser Tod<br />

Nach <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>baren Umkehrung in Franks Benehmen scheint alles ein<br />

glückliches Ende zu nehmen. Er entscheidet sich jedoch, in den See schwimmen zu<br />

gehen: „[…] ich glaube, ich thäte gut, ein Bad zu nehmen.“ 352 Lilli ist erschrocken und<br />

hat Angst: „Sie wagte Nichts einzuwenden; aber eine wun<strong>der</strong>liche Bangigkeit hatte sie<br />

überkommen, als er das erste Wort vom Bade gesagt.“ 353 Sie scheint die Einzige zu sein,<br />

die sich um Frank Sorgen macht und die ahnt, dass immer noch nicht alles in Ordnung ist.<br />

Sie beauftragt Max mitzugehen, aber trotzdem hat sie ein komisches Gefühl:<br />

„Immer lag ihr im Sinn, daß sie ihn nicht hätte gehen lassen sollen.“ 354 Für diese Angst<br />

gibt es keine rationale Erklärung, es ist ihre Intuition, durch die sie spürt, dass etwas nicht<br />

in Ordnung ist. Als die Mutter sie zu beruhigen versucht, „stürzte <strong>der</strong> Sohn zur Thür<br />

herein“ und teilt ihnen mit, „Frank sei plötzlich untergesunken und nicht wie<strong>der</strong> auf die<br />

Oberfläche zurückgekommen“ 355 . Alle versuchen, ihn zu finden, aber vergeblich. Erst im<br />

Nachhinein erfahren die beiden Frauen, was geschah.<br />

rief,<br />

351 Ebd. S. 229.<br />

352 Ebd. S. 235.<br />

353 Ebd. S. 235.<br />

354 Ebd. S. 236.<br />

355 Ebd. S. 236.<br />

Max und Frank schwammen um die Wette, plötzlich blieb aber Frank stehen und<br />

immer auf dieselbe Stelle starrend: Still! Siehst du die beiden kleinen<br />

Hände dort heraustauchen? Sieh nur hin – sie rühren sich nicht – sie bitten<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!