07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aptism upon their foreheads“, versucht er seine Frau zu retten, indem er ruft „‚Faith!<br />

Faith! […] look up to heaven, and resist the wicked one.’ Whether she obeyed, he knew<br />

not. Hardly had he spoken when he found himself amid cold night and solitude […].” 309<br />

Die Unmöglichkeit zu entscheiden, ob es ein Traum war o<strong>der</strong> nicht, ist es, die<br />

diesen Text mit Der letzte Centaur verbindet. Gerade das ist aber nach Todorov das<br />

Zeichen <strong>der</strong> phantastischen Literatur:<br />

Deutlich ist die gegenseitige Negation <strong>der</strong> angebotenen Realitäten:<br />

entwe<strong>der</strong> hat Brown den Teufel nur geträumt, dann ist die Welt was sie zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Geschichte war und <strong>der</strong> Klerus verehrt weiterhin den<br />

Gekreuzigten; o<strong>der</strong> Brown war hellwach und <strong>der</strong> Teufel existiert, dann wird<br />

die Welt in <strong>der</strong> Wahrheit von Luzifer regiert und die Geistlichen beten zum<br />

Gehörnten. Dergleichen Unschlüssigkeiten über die Gesetze <strong>der</strong> erzählten<br />

Welt sind das Genremerkmal, die strukturelle Dominante phantastischer<br />

Literatur. 310<br />

Bekannterweise ist Nathaniel Hawthorne ein angesehener amerikanischer<br />

Schriftsteller, dessen Werk zu <strong>der</strong> sogenannten psychologischen Phantastik zugeordnet<br />

wird. Solche Texte zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf eine psychische Störung<br />

zurückgeführt werden können, die sich im Traum o<strong>der</strong> in einer Halluzination äußern<br />

kann. Alle drei <strong>Novelle</strong>n von Heyse, die hier analysiert werden, im Beson<strong>der</strong>en aber<br />

Kleopatra und Das Seeweib, fungieren auf demselben Prinzip. Diese Tatsache beweist,<br />

dass Heyses Werk nicht so trivial ist, wie behauptet wird. 311<br />

4.3 Das Seeweib<br />

4.3.1 <strong>Sieben</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Novelle</strong><br />

Die immensen Schuldgefühle des jungen Frank sind ohne Zweifel eine „unerhörte<br />

Begebenheit“. Er war dabei, als seine Schwester beim Schlittschuhlaufen auf dem See<br />

ertrank und gibt sich die Schuld dafür. Die Schuldgefühle und schlechtes Gewissen, dass<br />

er immer noch lebt, während sie tot ist, treiben ihn fast zum Wahnsinn und machen ihn<br />

lebensuntauglich. Die zweite „unerhörte Begebenheit“ ist Franks mysteriöses<br />

Verschwinden während des Schwimmens im See.<br />

309 Ebd. S. 1041.<br />

310 Durst, Theorie <strong>der</strong> phantastischen Literatur, S. 45.<br />

311 Vgl. Kapitel 4.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!