07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ganz stumm – und jetzt – sie sinken ein – jetzt nur noch die Finger – die<br />

Fingerspitzen – allmächtiger Gott – hinunter, hinunter, hinunter! 356<br />

Gleich danach verschwindet er unter Wasser und niemand kann ihn finden. Das<br />

Verschwinden und vor allem die Tatsache, dass ihn nicht einmal Max finden konnte, <strong>der</strong><br />

sofort nach seinem Versinken zur Hilfe gekommen war, kann niemand rational erklären:<br />

„Die Fischer sagen: das Seeweib hat ihn behalten.“ 357 Dieser Fakt gibt dem nächtlichen<br />

Vorfall mehr Gewicht, weil es darauf hinweist, dass es vielleicht doch geschah. Eindeutig<br />

lässt es sich aber nicht entscheiden.<br />

356 Ebd. S. 237 (hervorgehoben von Heyse).<br />

357 Ebd. S. 237.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!