07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Sekundärliteratur<br />

Österreichisches biografisches Lexikon 1815-1950, www.biographien.ac.at, 16. April<br />

2010.<br />

„Paul Heyse – Autobiography“. Nobelprize.org. 12. Juli 2010<br />

.<br />

Aristoteles. Poetik. DigBib.org. 30. Juni 2010<br />

.<br />

Aust, Hugo. Realismus. Stuttgart: J. B. Metzler, 2006.<br />

Bloch, Robert N. Bibliographie <strong>der</strong> Utopie und Phantastik 1650-1950 im deutschen<br />

Sprachraum. Hamburg: Achilla Presse Verlagsbuchhandlung, 2002.<br />

Brittnacher, Hans Richard und Clemens Ruthner. „An<strong>der</strong>erseits. O<strong>der</strong>. Drüber. Ein erster<br />

Leitfaden durch die Welten <strong>der</strong> Phantastik.“. An<strong>der</strong>erseits: Die Phantastik. Peter<br />

Assmann (Hrsg.). Wien: VBK, 2003. S. 14-23.<br />

Castle, Eduard (Hrsg.). Geschichte <strong>der</strong> deutschen Literatur in Österreich-Ungarn im<br />

Zeitalter Franz Josephs I. Band 1. Zugleich Dritter Band <strong>der</strong> Deutsch<br />

österreichischen Literaturgeschichte. Nagl, Zeidler, Castle (Hrsg.). Wien: Carl<br />

Fromme Verlag.<br />

Durst, Uwe. Das begrenzte Wun<strong>der</strong>bare. Berlin: LIT Verlag, 2008.<br />

Durst, Uwe. Theorie <strong>der</strong> phantastischen Literatur. Berlin: LIT Verlag, 2007.<br />

Gupte, Niteen. Deutschsprachige Phantastik 1900-1930. Dissertation. Wien 1988.<br />

Hillenbrand, Rainer. Heyses <strong>Novelle</strong>n. Ein literarischer Führer. Frankfurt am Main: Peter<br />

Lang, 1998.<br />

Hillenbrand, Rainer. „Heyses sogenannte Falkentheorie“. Paul Heyse. Ein Schriftsteller<br />

zwischen Deutschland und Italien. Roland Berbig und Walter Hettche (Hrsg.).<br />

Frankfurt am Main: Peter Lang, 2001. S. 77-86.<br />

Jankrift, Kay Peter. Mit Gott und schwarzer Magie. Medizin im Mittelalter. Darmstadt:<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005.<br />

Jennings, Lee B. „Shadows from the Void in Theodor Storm’s <strong>Novelle</strong>n“. Germanic<br />

Review. 37:3 (May 1962). S. 174-189.<br />

Jütte, Robert. Ärzte, Heiler und Patienten. Medizinischer Alltag in <strong>der</strong> frühen Neuzeit.<br />

München/Zürich: Artemis, 1991.<br />

Krämer, Herbert (Hrsg.). Theorie <strong>der</strong> <strong>Novelle</strong>. Stuttgart: Reclam, 2005.<br />

Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.). Killy Literaturlexikon. Band 5 Har-Hug. Berlin: Walter de<br />

Gruyter Verlag, 2009.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!