07.10.2013 Aufrufe

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

3.3.1 Sieben Merkmale der Novelle - Theses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Locicero, Donald. „Paul Heyses’s Falkentheorie. ‚Bird Thou Never Wert’“. MLN. Vol.<br />

82, No. 4, German Issue (Oct. 1967). S. 434-439.<br />

Punter, David. The Literature of Terror: A History of Gothic Fictions from 1765 to the<br />

Present Day. London and New York: Longman, 1996.<br />

Reichelt, Gregor. Fantastik im Realismus: Literarische und gesellschaftliche<br />

Einbildungskraft bei Keller, Storm und Fontane. Stuttgart; Weimar: Metzler<br />

Verlag, 2001.<br />

Remal, Henry. Structural Elements of the German Novella from Goethe to Thomas Mann.<br />

New York: Peter Lang, 2001.<br />

Rossbacher, Karlheinz. Literatur und Liberalismus. Wien: Dachs Verlag, 1992.<br />

Rottensteiner, Franz. „Eine kurze Geschichte <strong>der</strong> Phantastischen Literatur“. An<strong>der</strong>erseits:<br />

Die Phantastik. Peter Assmann (Hrsg.). Wien: VBK, 2003. S. 105-112.<br />

Striedieck, Werner F. von. „Paul Heyse in <strong>der</strong> Kritik <strong>der</strong> Gesellschaft“. Germanic Review.<br />

19:3 (1944) S. 197-221.<br />

Todorov, Tzvetan. Einführung in die fantastische Literatur. München: Carl Hanser<br />

Verlag, 1972.<br />

Webber, Andrew. „The Uncanny Rides Again: Theodor Storm’s Double Vision“. Mo<strong>der</strong>n<br />

Language Review. 84:4 (Oct. 1989). S. 860-873.<br />

Wünsch, Marianne. Die Fantastische Literatur <strong>der</strong> frühen Mo<strong>der</strong>ne (1890-1930).<br />

München: Wilhelm Fink Verlag, 1991.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!