08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL I BEUYS’ PVC-MULTIPLES UND IHRE VERÄNDERUNGSPHÄNOMENE<br />

3.2 Deformation<br />

Der Substanzverlust, der durch das Auswandern des Weichmachers entsteht, kann dazu führen, dass<br />

sich die Ecken nach oben verbiegen (Abb. 5 und Abb. 6).<br />

Abb. 5<br />

Phosphor-Kreuzschlitten, Kunstmuseum Bonn. Gesamtansicht.<br />

Deformation: aufgebogene Ecken.<br />

6<br />

Abb. 6<br />

Phosphor-Kreuzschlitten, Museum Kurhaus<br />

Kleve. Detail: aufgebogene Ecke<br />

Diese Deformation wurde insbesondere an Objekten festgestellt, die in Weichmacher absorbierenden<br />

Materialien (namentlich Pappschachteln) aufbewahrt werden. Weniger stark zeigte sie sich bei den<br />

Exemplaren, die in der Acrylglas-Vitrine hängen oder liegen.<br />

3.3 Postkarte: Verlust der Schrift<br />

Abb. 7<br />

Postkarte, Detail: abgelöste Schrift<br />

Bei bedruckten oder bemalten PVC-Objekten, die in<br />

Kontakt mit anderen Materialien stehen, insbesondere<br />

unter leichtem Druck, können sich Druckfarbe oder<br />

Malmittel ablösen. Ein solcher Schaden wurde auch bei<br />

einem Stapel unsignierter «Honey is flowing»-Postkarten<br />

festgestellt, die im Depot der Edition Staeck aufbewahrt<br />

werden (Abb. 7).<br />

Die Problematik stellt sich auch bei der «Stempelplastik, die aus einem Stapel von Postkarten besteht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!