08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

EINFÜHRUNG<br />

1.2 Fragestellung und Zielsetzung der Diplomarbeit<br />

Nach dem ersten Teilprojekt, das sich – neben allgemeinen Recherchen – in erster Linie mit der Analyse<br />

des Materials befasste und den Ursachen der Veränderungsphänomene auf die Spur zu kommen ver-<br />

suchte, befasst sich die vorliegende Diplomarbeit nun mit konservatorischen und kurativen Massnahmen<br />

an dem 3 mm dicken Weich-PVC-Material.<br />

Die Ergebnisse der Analysen deuten darauf hin, dass die Ursache der Weichmachermigration in erster<br />

Linie in einer zunehmenden Inkompatibilität des Systems aus Polymer und Weichmacher zu suchen ist,<br />

die sich auf einen Degradationsprozess des Weichmachers zurückführen lässt. Die Dehydrochlorierung<br />

des PVC-Polymers scheint als Antriebsmechanismus eine untergeordnete Rolle zu spielen, wird aber<br />

durch die zunehmende Weichmacherzersetzung langfristig gefördert. So wird eine Reaktionskette in Gang<br />

gehalten, die vermutlich nur durch eine chemische Stabilisierung des Materials unterbrochen werden<br />

kann. 3<br />

Hauptgegenstand der Diplomarbeit ist deshalb der Versuch, das Material chemisch nachzustabilisieren,<br />

so dass es im jetzigen Zustand erhalten werden kann und die Degradation nicht weiter fortschreitet.<br />

Das Gelingen solcher Massnahmen war zu Beginn der Versuche äusserst ungewiss, weshalb parallel<br />

dazu eine andere Behandlungsstrategie verfolgt wurde, die in der Industrie bei besonders witterungs-<br />

ausgesetzten Weich-PVC-Erzeugnissen angewendet wird: Eine dünne Beschichtung des Materials,<br />

welche das Austreten des Weichmachers verhindern oder verzögern soll. Für die Versuche kam ein<br />

Zweikomponentenharz auf Acrylbasis zur Anwendung, welches uns von der Forschungs- und<br />

Entwicklungsabteilung der SIKA Technology in Düdingen freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.<br />

Für den Fall, dass keine dieser beiden Strategien zu einem Erfolg führen sollte, wurde ferner eine<br />

Versuchsreihe durchgeführt, bei der die Objekte lediglich gereinigt und anschliessend unterschiedlichen<br />

Umgebungsbedingungen ausgesetzt wurden. Mit dieser Versuchsreihe wurden zwei Ziele verfolgt:<br />

einerseits wollten wir Informationen darüber gewinnen, nach welchem Zeitraum das Ausschwitzen des<br />

Weichmachers erneut auftreten würde, und zweitens wollten wir herausfinden, ob und inwiefern eine<br />

regelmässige Reinigung der Objekte die Degradationsrate beeinflusst.<br />

Die Resultate der Diplomarbeit können ausschliesslich für das spezifische, mittlerweile degradierende<br />

Weich-PVC-Material gelten, das Beuys für seine Multiples und Unikate verwendet hat Für andere<br />

Weichmacher oder PVC-Werkstoffe können sie höchstens Anhaltspunkte und Erfahrungswerte anbieten.<br />

3 Ryf 2005; Ryf 2006<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!