08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Voraussetzungen und Vorversuche<br />

Ein weiterer Vergleich soll das Eindiffundieren des Stabilisators im zeitlichen Verlauf exemplarisch am<br />

Beispiel der Probe 2 (Stabilisator 7000, Xylen) zeigen.<br />

Probe 2 (Stabilisator 7000, Xylen), Diffusion im zeitlichen Verlauf<br />

Grafik 21<br />

FTIR-Spektren, von oben nach unten: Probe 2, unterschiedliche Dauer der Immersion, s. Beschriftungen in der Grafik.<br />

Der interesserende Bereich, in welchem sich die Diffusion der Stabilisatoren zeigt, ist mit dem roten Rahmen gekennzeichnet. Für Stabilisator<br />

2000: Bande mit Peak bei 2116 cm -1 , für Stabilisator 7000: Bande mit Peak bei 2171 cm -1 .<br />

Der mit * gekennzeichnete Peak bezeichnet die CO 2-Bande, die sich aus der Umgebungsluft im Probenraum ergibt und für die<br />

Probenspektren von keiner Bedeutung ist.<br />

Probe 2 (Stabilisator 7000, Xylen), Diffusion im zeitlichen Verlauf, Detail<br />

A<br />

0.86<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.0<br />

-0.1<br />

-0.24<br />

%T<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

2171<br />

2171<br />

4000.0 3000 2000 1500 1000 580.0<br />

cm-1<br />

2171<br />

schwarz: Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 1.5h Immersion<br />

rot: Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 3h Immersion<br />

blau: Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 17h Immersion<br />

grün: Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 40.5h Immersion<br />

2275.9 2200 2000 1900 1800<br />

cm-1<br />

1700 1600 1500 1420.2<br />

1732<br />

52<br />

VV9, Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 1.5h Immersion<br />

VV9, Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 3h Immersion<br />

VV9, Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 17h Immersion<br />

VV9, Probe 2 (Xylen, Stabi 7000), nach 40.5h Immersion<br />

Grafik 22<br />

Absorbance-Modus, gleiche<br />

Spektren wie Grafik 21:<br />

semiquantitativer Vergleich<br />

der Stabilisator-Diffusion<br />

(Bande bei 2171 cm -1 ) und<br />

des Herauslösens von<br />

Weichmacher (Bande bei<br />

1732 cm -1 ) im zeitlichen<br />

Verlauf<br />

Besonders in der Detailansicht im Absorbance-Modus kann die Zunahme des Stabilisator-Gehalts<br />

(Bande bei 2171 cm -1 ) und die gleichzeitige Abnahme der Carbonylgruppen durch Herauslösen des<br />

Weichmachers (Bande bei 1732 cm -1 ) beobachtet werden. Die Spektren wurden auf die «PVC-Bande»<br />

mit Peak bei 1430 cm -1 (CH-Streckschwingungen benachbart zu einem Chlor-Substituenten) normiert.<br />

1430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!