08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL II MATERIALTECHNISCHE ASPEKTE<br />

Kettenspaltung durch UV-Strahlung<br />

Die Bildung von Carbonsäuren unter dem Einfluss von UV-Strahlung erfolgt, indem ein Wasserstoffatom<br />

intramolekular abgespalten wird (Grafik 10). 42 Diese Reaktion ist insbesondere bei transparenten<br />

Werkstoffen relevant, da hier keine Füllstoffe oder Pigmente vorhanden sind, welche die UV-Strahlung<br />

absorbieren könnten.<br />

intramolekulare<br />

H-Abspaltung<br />

Grafik 10 Photodegradation von Polyestern unter Kettenspaltung und Bildung von Carbonsäuren. 43<br />

Weitere mögliche Reaktionen<br />

Neben den hydrolytischen können auch Oxidationsreaktionen und die daraus folgende Bildung von<br />

Hydroperoxiden eine Rolle spielen.<br />

42 Sächtling 1983, S. 130<br />

O<br />

R C<br />

43 Abb. nach Sächtling (1983, S. 130)<br />

h√<br />

O*<br />

O CH2 CH2 Anregung durch<br />

R C O CH2 CH2 O<br />

R C<br />

H<br />

O<br />

CH<br />

CH 2<br />

UV-Strahlung<br />

*<br />

Kettenspaltung<br />

unter Bildung von<br />

Carbonsäure<br />

24<br />

O<br />

R C<br />

OH +<br />

CH2 CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!