08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL II MATERIALTECHNISCHE ASPEKTE<br />

OH-Gruppen und Säuregruppen im FTIR-Spektrum<br />

Die O–H-Streckschwingungen zwischen 3600 und 3100 cm -1 können einen Hinweis geben auf Alkohol-<br />

komponenten in der Substanz; allerdings ist die vorliegende breite Bande schwierig zu deuten; sie kann<br />

auch durch Überlagerung von Obertonschwingungen der C=O-Streckschwingungen der Ester verstärkt<br />

sein. 29 Die Carbonylbande mit Peak bei 1726 cm -1 scheint an ihrem Fuss in Richtung niedrigerer<br />

Frequenzen leicht verbreitert; dies könnte durch die C=O-Streckschwingungen langkettiger Fettsäuren<br />

verursacht sein, was auf eine Kettenspaltung des Polyesterweichmachers hindeuten könnte. Die Signale<br />

scheinen allerdings nicht eindeutig.<br />

7.8 Vergleich der Proben von Oberfläche und Extrakt<br />

Ein Vergleich der beiden FTIR-Spektren im Absorptionsmodus (Grafik 4) zeigt keine signifikanten<br />

Unterschiede im Bereich der in Bezug auf die Hydrolyse relevanten Gruppen (O–H- und C=O-<br />

Streckschwingungen). Daraus könnte geschlossen werden, dass die Esterspaltung bereits im Material<br />

und nicht erst auf der Oberfläche begonnen hat. Es ist allerdings möglich, dass FTIR nicht die geeignete<br />

Methode ist, um diesbezüglich eindeutige Resultate zu liefern.<br />

A<br />

0.634<br />

0.60<br />

0.55<br />

0.50<br />

0.45<br />

0.40<br />

0.35<br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.000<br />

4000.0 3000 2000 1500 1000 600.0<br />

cm-1<br />

Grafik 4 Vergleich der FTIR-Spektren einer Probe von der Oberfläche der Postkarte (ausgewanderter Weichmacher) und dem Extrakt<br />

(extrahierter Weichmacher); Absorbance-Modus<br />

29 Socrates 1998, S. 11; 90<br />

Probe von Oberfläche<br />

Extrakt aus Material<br />

3500 3451<br />

2936<br />

2873<br />

1726<br />

18<br />

1455<br />

1365<br />

1238<br />

1170<br />

1138<br />

1077<br />

958<br />

633<br />

752<br />

694<br />

610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!