08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Voraussetzungen und Vorversuche<br />

Resultate<br />

Optisch<br />

o Die Proben, die in Toluen immergiert waren, sind etwas deformiert, indem sich die Kanten<br />

zusammenziehen.<br />

o Die Druckfarbe löst sich bei Toluen relativ schnell ab, Xylen quillt sie und löst sie leicht an.<br />

o Die Farbe der Proben bleibt unverändert<br />

FTIR<br />

Alle Proben mit Stabilisator, nach 40.5 Stunden Immersion<br />

%T<br />

Grafik 20<br />

FTIR-Spektren, von oben nach unten: s. Beschriftungen in der Grafik<br />

Der interesserende Bereich, in welchem sich die Diffusion der Stabilisatoren zeigt, ist mit dem roten Rahmen gekennzeichnet. Für Stabilisator<br />

2000: Bande mit Peak bei 2116 cm -1 , für Stabilisator 7000: Bande mit Peak bei 2171 cm -1 .<br />

Der mit * gekennzeichnete Peak bezeichnet die CO2-Bande, die sich aus VV9, der Probe2: Umgebungsluft Stabi 7000, Xylen, im Probenraum nach 40.5h Immersion ergibt und für die<br />

Probenspektren von keiner Bedeutung ist.<br />

VV9, Probe 2: Stabi 7000, Xylen, nach 40.5h Immersion<br />

Ergebnis:<br />

4000.0 3000 2000 1500 1000 580.0<br />

cm-1<br />

Grafik 20 zeigt anhand der N=C=N-Schwingung der Carbodiimide zwischen 2200 und 2100 cm -1 , dass<br />

innerhalb der 40.5 Stunden Immersion nur der Stabilisator 7000, gelöst in Xylen oder Toluen,<br />

eindiffundieren konnte. Toluen scheint die Diffusion gegenüber Xylen nicht signifikant zu erleichtern, so<br />

weit dies im Transmittance-Modus, der nur für qualitative Beurteilungen der Spektren geeignet ist,<br />

gesehen werden kann (die Spektren wurden allerdings vorgängig im Absorbance-Modus auf die PVC-<br />

Bande zwischen 1450 und 1400 cm -1 normiert. Da Toluen weitere Nachteile zeigt (Auflösen der<br />

Druckfarbe; höherer Masseverlust nach Immersion, (S. 53/54) wird es für weitere Versuche<br />

ausgeschlossen.<br />

2962<br />

2927<br />

2962<br />

2927<br />

2962<br />

2962<br />

2927<br />

2927<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

2171<br />

2171<br />

51<br />

1732<br />

1732<br />

1732<br />

1732<br />

VV9, Probe 1: Stabi 2000, Xylen, nach 40.5h Immersion<br />

VV9, Probe 2: Stabi 7000, Xylen, nach 40.5h Immersion<br />

VV9, Probe 4: Stabi 2000, Toluen, nach 40.5h Immersion<br />

VV9, Probe 5: Stabi 7000, Toluen, nach 40.5h Immersion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!