08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Chemische Nachstabilisierung<br />

FTIR Querschnittprofile, Probe 1<br />

Von allen Proben wurde gemäss der Beschreibung auf Seite 56 (unten) in verschiedenen Tiefen des<br />

Querschnitts Proben entnommen und eingemessen (Oberfläche; 0.5 mm unter Oberfläche; 1 mm unter<br />

Oberfläche; 1.5 mm unter Oberfläche/Probenmitte).<br />

Probe 1, nach 48h Immersion Probe 1, nach 66h Immersion<br />

0.0250<br />

0.022<br />

0.020<br />

0.018<br />

0.016<br />

0.014<br />

0.012<br />

A 0.010<br />

0.008<br />

0.006<br />

0.004<br />

0.002<br />

0.000<br />

-0.0025<br />

2200.0 2160 2120 2080 2060.0<br />

cm-1<br />

Grafik 29<br />

Probe 1, (Xylen, Stabi 2000, Palamoll) Messung in<br />

unterschiedlicher Querschnitt-Tiefe, nach 48 Stunden Immersion<br />

61<br />

Grafik 30<br />

Probe 1, (Xylen, Stabi 2000, Palamoll) Messung in<br />

unterschiedlicher Querschnitt-Tiefe, nach 66 Stunden Immersion<br />

In der Probe 1 (Stabilisator 2000, Palamoll) ist bis zu einer Querschnitt-Tiefe von 1 mm ( 1 rot: Messung 1.5 mm unter Oberfläche<br />

/ 3 des Proben-<br />

querschnitts) der Stabilisator unterschiedliche bereits Tiefen im nach Querschnitt 66 Stunden nachweisbar; allerdings dringt unterschiedliche er nicht Tiefen im bis Querschnitt in die Mitte<br />

vor (Grafik 30). Nach 48 Stunden ist der Stabilisator bis 0.5 mm unter der Oberfläche eindiffundiert (Grafik 29).<br />

FTIR, unterschiedliche Immersionsdauer<br />

pink: Messung 0.5 mm unter Oberfläche<br />

Grafik 31 zeigt die Diffusion des Stabilisators 7000 im zeitlichen Verlauf, indem die Spektren von Proben<br />

aus der Querschnittsmitte des Probenkörpers verglichen werden.<br />

Probe 3, unterschiedliche Dauer der Immersion, Detail<br />

A<br />

0.0450<br />

0.040<br />

0.035<br />

0.030<br />

0.025<br />

0.020<br />

0.015<br />

0.010<br />

0.005<br />

0.000<br />

-0.005<br />

-0.0100<br />

grün: Messung 0.5 mm unter Oberfläche<br />

violett: 1 mm unter Oberfläche<br />

Probe 1 (Xylen, Stabi 2000, Palamoll)<br />

nach 48h Immersion, Querschnittprofil<br />

Probe 1 (Xylen, Stabi 2000, Palamoll),<br />

nach 66h Immersion, Querschnittprofil<br />

Probe 1 (= (Xylen, Mitte des Stabi Probenkörpers) 2000, Palamoll), nach 66h Immersion<br />

unterschiedliche Probe Tiefen 1 (Xylen, im Querschnitt<br />

Stabi 2000, Palamoll)<br />

blau: Messung 1 mm unter Oberfläche<br />

pink: 0.5 mm unter Oberfläche<br />

Probe 1 (Stabi 2000, Palamoll), Messung in unterschiedlichen Tiefen im Querschnitt Probe 1 (Stabi 2000, Palamoll), Messung in unterschiedlichen Tiefe<br />

2300.0 2280 2240 2200 2160 2120 2070.0<br />

cm-1<br />

Grafik 31<br />

Probe 3, unterschiedliche<br />

Immersionsdauer zwischen 3<br />

und 18 Stunden<br />

Die kontinuierliche Anreicherung von Stabilisator 7000 in der Probenmitte während der zunehmenden<br />

Immersionsdauer ist hier abzulesen.<br />

Probe 3 (Xylen, Stabi 7000, Palamoll), unterschiedliche Immersionsdauer<br />

grün: 18h<br />

blau: 12h<br />

pink: 6h<br />

violett: 3h<br />

2116<br />

grün: 18 Stunden<br />

2171<br />

A 0.010<br />

Probe 3 (Xylen, Stabi 7000, Palamoll) unterschiedliche Immersionsdauer<br />

Probe 3 (Xylen, Stabi 7000, Palamoll), unterschiedliche Immersiondauer<br />

0.0250<br />

0.022<br />

0.020<br />

0.018<br />

0.016<br />

0.014<br />

0.012<br />

0.008<br />

0.006<br />

0.004<br />

0.002<br />

0.000<br />

pink: Messung 0.5 mm unter Oberfläche<br />

blau: Messung 1 mm unter Oberfläche<br />

rot: Messung 1.5 mm unter Oberfläche<br />

(= Mitte des Probenkörpers)<br />

Probe 1 (Xylen, Stabi 2000, Palamoll),<br />

nach 66h Immersion, Querschnittprofil<br />

-0.0025<br />

2200.0 2160 2120 2080 2060.0<br />

cm-1<br />

Probe 1 (Xylen, Stabi 2000, Palamoll), nach 66h Immersion<br />

unterschiedliche Probe Tiefen 1 (Xylen, im Querschnitt<br />

Stabi 2000, Palamoll)<br />

pink: 0.5 mm unter Oberfläche<br />

2116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!