08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Voraussetzungen und Vorversuche<br />

15.4 Vorversuche zur Versuchsreihe Nachstabilisierung<br />

Aus den zahlreichen Vorversuchen werden hier die auswertbaren und relevant erscheinenden Resultate<br />

einer Auswahl derjenigen Versuche präsentiert, die für das weitere Vorgehen von Bedeutung waren.<br />

Vorversuch 5: Isopropanol, alle Stabilisatoren, 50°C, 20% rF<br />

Zum einen ist dies der Vorversuch Nr. 5, der mit reinem Stabilisator 2000 sowie mit allen Stabilisatoren<br />

und dem Transportmedium Isopropanol durchgeführt wurde.<br />

Die Proben von ca. 2,.2 x 2.8 cm wurden während 30 Tagen bei 50°C und ca. 20% rF in den unter-<br />

schiedlichen Behandlungslösungen immergiert.<br />

Bei diesem Versuch zeigte sich, dass eine Immersion mit dem reinen flüssigen Stabilisator 2000 zu keiner<br />

Diffusion des Stabilisators in nützlicher Frist führt. Das zweite wichtige Resultat war, dass selbst der reine<br />

Stabilisator 2000, ohne einzudringen, Weichmacher aus dem Substrat löst, und dass der Stabilisator<br />

7000, gelöst in Isopropanol, bis in die Mitte des Probekörpers diffundieren kann. Allerdings sind die<br />

Proben nach 30 Tagen Immersion bei 50°C irreversibel gelblich weiss opak verfärbt. Diese Resultate<br />

führten zum Schluss, Isopropanol als Transportmedium für die weiteren Versuche auszuschliessen.<br />

Fragestellung<br />

o Ist die Diffusion von Stabilisator 2000 (viskose Flüssigkeit) ohne Transportrmedium möglich?<br />

o Ist die Diffusion der Stabilisatoren mit dem Transportmedium Isopropanol möglich?<br />

o Wird durch die Behandlung Weichmacher aus den Probekörpern herausgelöst?<br />

Verwendete Materialien, Behandlung<br />

Probe 0: ohne nichts<br />

Probe 1: Stabi 2000, Lastab<br />

Probe 2: Stabi 2000, Isopropanol<br />

Probe 3: Stabi 2000, Lastab, Isopropanol<br />

Probe 4: Stabi 2000, Stabi 7000, Isopropanol<br />

o Probengrösse: ca. 2.2 x 2.8 cm, ca. 2g<br />

o Immersion in Gläschen<br />

o 50°C, 20% rF<br />

o Dauer bis 30 Tage Immersion, FTIR-Messungen nach 18 und 30 Tagen<br />

Vorbereitung<br />

o Vor und nach Immersion: Trockenreinigung mit Transparentpapier, am Schluss kurz mit<br />

Isopropanol<br />

o Akklimatisation 30 Minuten 50°C (Proben und Flüssigkeiten)<br />

o Immersion in Gläschen (50 ml) mit Schraubdeckel<br />

Untersuchungen<br />

o optische Veränderungen<br />

o FTIR Proben<br />

o FTIR Rückstand Immersionslösungen<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!