08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Voraussetzungen und Vorversuche<br />

13.3 Mikroskopie, Mikroskopfotografie<br />

Für die lichtmikroskopischen Untersuchungen wurde ein Stereomikroskop (Leica Z16 APO) verwendet;<br />

die Fotos wurden mit einer direkt angeschlossenen und mit einem Computer verbundenen Digitalkamera<br />

(Leica DFC 320) aufgenommen.<br />

Zu beachten: Die Farben der Proben auf den Mikroskopfotos werden durch die starke Vergrösseung<br />

jeweils nicht echt dargestellt.<br />

13.4 Fourier Transform Infrared Spectrometry (FTIR)<br />

Die FTIR-Spektrometrie kann detaillierte Informationen bezüglich der kovalenten Bindungsverhältnisse in<br />

Molekülen und damit differenzierte Aussagen über funktionelle Gruppen in Probematerialien liefern.<br />

Geräte<br />

Die Messungen wurden auf einem Perkin Elmer System 2000-Interferometer mit IR/VIS-Spiegelmikroskop<br />

durchgeführt. Der mit dem Gerät erfasste Bereich reichte von 600 bis 4000 cm -1 . Die vorbereiteten<br />

Proben wurden auf einer Diamantscheibe in den Strahlengang des Mikroskops geführt.<br />

Probenentnahme und –behandlung<br />

Aus den Probekörpern wurde mit einer<br />

Handstanz-Zange 69 (Abb. 14) ein Zylinder<br />

des Durchmessers von 3 / 32 inch (2.4 mm)<br />

ausgestanzt. Dieser wurde unter dem Mi-<br />

kroskop mit dem Skalpell weiter bearbeitet;<br />

je nach Bedarf wurde aus einer bestimm-<br />

ten Tiefe des Querschnitts eine Scheibe<br />

ausgeschnitten 70 und diese weiter bis zur<br />

benötigten Probengrösse zerkleinert.<br />

Abb. 14 Handstanze ROPER WHITNEY<br />

Die Mikroproben wurden anschliessend auf eine Diamantscheibe platziert und mit einer Edelstahlwalze<br />

auf eine für IR durchstrahlbare Schichtdicke (ca. 0.5 µm) planiert. Die Diamantscheibe diente während der<br />

Messung als Probenträger.<br />

Behandlung der Spektren<br />

Die Auswertung und Behandlung der Spektren erfolgte mit der Software Spectralite® von Perkin Elmer.<br />

Der Transmissionsmodus wurde, wie dies normalerweise der Fall ist, für die qualitative Auswertung der<br />

Infrarot-Spektren verwendet.<br />

Im Gegensatz zur Transmission steht die Extinktion (Absorbance), der negative Logarithmus der<br />

Transmission, in direkter Beziehung mit der Konzentration der Stoffkonzentration in der Probe (oder zur<br />

69 Marke ROPER WHITNEY, Nr. 5, Junior, bezogen bei Kiener & Wittlin, Münchenbuchsee<br />

70 Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich bei den im Folgenden abgebildeten Spektren um solche, die mit Proben aus der Mitte des<br />

Probekörpers genommen wurden.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!