08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Chemische Nachstabilisierung<br />

FTIR nach Ende der Immersion<br />

Während der Immersion wurden in bestimmten Zeitabständen FTIR-Spektren eingemessen, um die<br />

Diffusion der Stabilisatoren zu überprüfen. Es wurde beabsichtigt, die Proben aus den Immersions-<br />

lösungen zu entfernen, sobald die Stabilisatoren in der Mitte des Probenquerschnitts nachweisbar<br />

waren. Grafik 27 zeigt die Spektren der Proben mit Stabilisator 2000 nach 93 Stunden, und diejenigen<br />

der Proben mit Stabilisator 700 nach 18 Stunden.<br />

Alle Proben<br />

%T<br />

4000.0 3000 2000 1500 1000 580.0<br />

cm-1<br />

60<br />

Grafik 27<br />

FTIR-Spektren, von oben<br />

nach unten: alle Proben mit<br />

Stabilisator, s. Beschriftungen<br />

in der Grafik.<br />

Der interesserende Bereich, in<br />

welchem FTIR sich die Diffusion<br />

der Stabilisatoren zeigt,<br />

ist mit dem roten Rahmen<br />

gekennzeichnet: Für Stabilisator<br />

2000:Bande mit Peak<br />

bei 2116 cm -1 , für Stabilisator<br />

7000: Bande mit Peak bei<br />

2171 cm -1 .<br />

Der mit * gekennzeichnete<br />

Peak bezeichnet die CO2-<br />

Bande, die sich aus der<br />

Umgebungsluft im Probenraum<br />

ergibt und für die<br />

Probenspektren von keiner<br />

Bedeutung ist.<br />

In der Detailansicht des interessierenden Bereichs wird die unterschiedliche Diffusion deutlicher sichtbar: 87<br />

Alle Proben, nach Ende Immersion, Detail<br />

%T<br />

2171<br />

2171<br />

2865<br />

2914<br />

2865<br />

2914<br />

2914<br />

2865<br />

2865<br />

2914<br />

2116<br />

2116<br />

2171<br />

2171<br />

Grafik 28<br />

Gleiche Spektren wie in Grafik 27; Detailansicht.<br />

Der Stabilisator 2000 ist auch nach 93 Stunden nur in kleiner Menge bis in die Mitte des Probenkörpers<br />

diffundiert. Mit der Immersionslösung, die zusätzlich Barium-Zink-Stabilisator (Lastab) enthält, ist auch nach<br />

93 Stunden kein Stabilisator 2000 nachweisbar (es scheint, entsprechend zum Vorversuch 5 (Kap. 15.4,<br />

Vorversuche, S. 46ff), dass der Barium-Zink-Stabilisator die Diffusion der Carbodiimide etwas behindert).<br />

Trotzdem wurden die Proben zu diesem Zeitpunkt aus den Immersionslösungen entfernt, da bereits ein<br />

Masseverlust festgestellt worden war.<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

2294.0 2200 2100 2000 1950 1900 1850 1800 1767.3<br />

cm-1<br />

1732<br />

1732<br />

1732<br />

1732<br />

Probe 1: Xylen, Stabi 2000, Palamoll, nach 93h Immersion<br />

Probe 1: Xylen, Stabi 2000, Palamoll, nach 93h Immersion<br />

2116<br />

Probe Probe 1: Xylen, 2: Xylen, Stabi Stabi 2000, Lastab, Lastab, Palamoll, nach 93h 93h Immersion<br />

2116<br />

Probe Probe 1: Xylen, 3: Xylen, Stabi Stabi 7000, Palamoll, nach 18h 93h Immersion Immersion<br />

Probe Probe 1: Xylen, 4: Xylen, Stabi Stabi 7000, 7000, Lastab, Lastab, Palamoll, nach 18h 93h Immersion Immersion<br />

Probe 1: Xylen, Stabi 2000, Palamoll, nach 93h Immersion<br />

Probe 2: Xylen, Stabi 2000, Lastab, Palamoll, nach 93h Immersion<br />

Probe 3: Xylen, Stabi 7000, Palamoll, nach 18h Immersion<br />

Probe 4: Xylen, Stabi 7000, Lastab, Palamoll, nach 18h Immersion<br />

87 Die Proben wurden auf die «PVC-Bande» bei 1430 cm -1 normiert (im Absorbance-Modus), um die Vergleichbarkeit zu verbessern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!