08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATIVE EINGRIFFE. Versuchsreihe wiederholte Reinigung<br />

20 REINIGUNG I: BESCHLEUNIGTE HYDROLYSE, WIEDERHOLTE REINIGUNG<br />

20.1 Fragestellung<br />

Mit dieser Versuchsreihe sollte die Frage beantwortet werden, ob und inwiefern sich eine Reinigung auf<br />

die erneute Auswanderung von Weichmacher auf die Oberfläche auswirkt.<br />

20.2 Versuchsablauf und Durchführung<br />

Vorbereitung der Proben<br />

Es wurden 7 Probenreihen zu jeweils 5 Proben (zwecks statistischer Auswertung) vorbereitet. Die Proben-<br />

grösse, aus Postkartenmaterial zugeschnitten wie unter Kap. 13.1, S. 33 beschrieben, betrug 2 x 2 cm, die<br />

durchschnittliche Anfangsmasse ca. 1.5 g. Die Probekörper wurden gereinigt (trocken und durch kurzes<br />

Abspülen mit Isopropanol); dabei wurde die Druckfarbe absichtlich entfernt. Ihr Verbleiben hätte die<br />

Messresultate verfälscht, da sie sich mit zunehmender Hydrolyse und bei der mehrmaligen Reinigung<br />

ohnehin sukzessive abgelöst hätte.<br />

Massebestimmung<br />

Von allen Proben wurde zu Beginn der Behandlung auf der Analysewaage die Anfangsmasse bestimmt.<br />

Beschleunigte Hydrolyse<br />

Die Proben wurden auf einen mit Polyestergewebe bespannten Rahmen gelegt und im Klimaofen Hydrolyse-<br />

bedingungen ausgesetzt (75% rF, 45°C). Die Dauer der Behandlung betrug für alle Proben insgesamt 28 Tage.<br />

Wiederholte Reinigung<br />

Nach 4 Tagen Hydrolyse wurde die erste Probenserie (0/1) gereinigt und bei den 5 Proben der Serie wurde<br />

die Masse bestimmt. Anschliessend wurden sie wieder in den Ofen zu den anderen Proben gelegt. Nach 8<br />

Tagen wurde die erste Serie (0/1) erneut gereinigt und gewogen, zusätzlich auch die zweite Serie (2). Nach<br />

12 Tagen wurde zusätzlich zu den Serien 0/1 und 2 auch die Serie 3 gereinigt und gewogen, und so weiter,<br />

bis nach 28 Tagen alle Probenserien gereinigt und gewogen waren. Bei der Serie 7 erfolgte die Reinigung<br />

und Massebestimmung also lediglich einmal, nach 28 Tagen, bei Serie 1 siebenmal, bei Serie 2 sechsmal etc..<br />

Abb. 56 Alle Probenserien vor der Behandlung<br />

Schema der Reinigung und Massebestimmung<br />

Datum 27.6. 01.7. 05.7. 09.7. 13.7. 17.7. 21.7. 25.7.<br />

Tag 0 4 8 12 16 20 24 28<br />

0/1 X X X X X X X X<br />

2 X X X X X X X<br />

3 X X X X X<br />

4 X X X X X<br />

5 X X X X<br />

6 X X X<br />

7 X X<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!