08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Chemische Nachstabilisierung<br />

Während der Dauer der Hydrolyse (672 Stunden / 28 Tage), s. Grafik 50, nehmen die ohne Stabilisator<br />

behandelten Proben geringfügig stärker an Masse ab als die beiden anderen Probenreihen.<br />

Grafik 50 Masseveränderung im zeitlichen Verlauf, während Hydrolyse.<br />

Proben 0(a); 1; 2; s. Beschriftungen in den Legende. Die Fehlerbalken bezeichnen die Standardabweichung bei 95% Konfidenz.<br />

Im Gegensatz zur Versuchsreihe mit Stabilisator 2000 verläuft hier der Masseverlust während der<br />

Hydrolyse nicht ganz parallel; die Verlustrate scheint bei den Proben ohne Stabilisator etwas höher zu<br />

sein. Besonders gegen das Ende der Hydrolysedauer verläuft die Masseveränderung bei den Proben,<br />

deren Behandlungslösungen zusätzlich zum Stabilisator 2000 auch Barium-Zink-Stabilisator enthalten,<br />

etwas steiler abwärts als bei denjenigen, die nur in die Lösungen mit Stabilisator 2000 immergiert waren.<br />

Auch bei den Proben, die nur mit Xylen (und Palamoll) behandelt wurden, verläuft die Masseverlust in der<br />

Anfangsphase der Immersion leicht steiler als bei den «stabilisierten» Probenreihen.<br />

Der Stabilisator 7000 scheint also während der Zeitspanne der Hydrolyse zumindest eine geringfügige<br />

Wirkung zu zeigen.<br />

76<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!