08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Chemische Nachstabilisierung<br />

Resultate<br />

Probe<br />

Nr.<br />

000<br />

00<br />

0(a)<br />

4<br />

Behandlung<br />

unbehandelt<br />

keine Hydrolyse<br />

unbehandelt<br />

28d Hydrolyse<br />

Xylen, Palamoll<br />

93h Immersion<br />

28d Hydrolyse<br />

Xylen, Palamoll<br />

Stabi 7000<br />

18h Immersion<br />

28d Hydrolyse<br />

Masse vor<br />

Extraktion<br />

(g)<br />

Masse Feststoffe<br />

nach<br />

Extraktion (g)<br />

79<br />

Masse Feststoffe nach<br />

Extraktion (% von<br />

AnfangsMasse)<br />

Weichmachergehalt<br />

(entsprechend ermitteltem<br />

Feststoffgehalt) (%)<br />

3.0035 1.8315 61.0 39.0<br />

3.0018 1.8695 61.0 38.1<br />

3.0015 2.2873 76.2 23.8<br />

3.0037 1.9258 64.2 35.8<br />

Tabelle 7 Vergleich des Weichmachergehalts unterschiedlich behandelter Proben(ermittelt durch Extraktion gemäss obiger Beschreibung)<br />

Zusammenfassung<br />

Gemäss den Resultaten der Extraktion (Tabelle 7) verzeichnet die unbehandelte, aber während 28 Tagen<br />

der Hydrolyse ausgesetzte Probe gegenüber der unbehandelten, nicht hydrolysierten Originalprobe einen<br />

Verlust von nur knapp 1% Weichmacher.<br />

Die Probe, die während 93h in Xylen und Palamoll immergiert worden war, hat Originalprobe gegenüber<br />

weitaus am meisten Weichmacher verloren (mehr als 15%). Durch die Behandlung mit Stabilisator<br />

(zusätzlich zur Basis-Immersionslösung Xylen und Palamoll) wurden demgegenüber nur knapp 3%<br />

Weichmacher herausgelöst.<br />

Interpretation<br />

Der Weichmachergehalt wurde bei Probe 0(a) anscheinend in erster Linie durch die 93h dauernde<br />

Immersion vermindert.<br />

Ob bei der während 18h (mit Stabilisator 7000) immergierten Probe 3 das Hydrolyseschutzmittel eine<br />

Wirkung zeigt, ist auf diesem Weg nicht festzustellen; alle Resultate sind aber im Grossen und Ganzen<br />

konsistent mit den Massebestimmungen. Für einen besseren Vergleich hätte nicht die Probe 0(a),<br />

sondern die Probe 0(b), die ebenfalls während 18h immergiert worden war, herangezogen werden<br />

müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!