08.10.2013 Aufrufe

Download PDF

Download PDF

Download PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichmacherverlust bei PVC-Objekten von Joseph Beuys – Versuche zu kurativen und konservatorischen Massnahmen<br />

TEIL III EXPERIMENTELLER TEIL: KURATIVE UND KONSERVATORISCHE EINGRIFFE. Voraussetzungen und Vorversuche<br />

Vorversuch 9: Toluen und Xylen<br />

In Vorversuch 9 werden die beiden Lösemittel Xylen und Toluen als Transportmedien verglichen.<br />

Die Proben von einer Grösse von ca. 2 x 2 cm wurden während 40.5 Stunden bei 30°C und ca. 20% rF<br />

in den unterschiedlichen Behandlungslösungen immergiert.<br />

Die Überprüfung der Behandlung erfolgte durch optische Untersuchungen und FTIR-Spektrometrie,<br />

sowie Massebestimmungen vor und nach der Immersion.<br />

Die Resultate führen zum Schluss, Toluen als Transportmedium für die weiteren Versuche auszu-<br />

schliessen und die Immersionslösungen mit Weichmacher (Palamoll 656) anzureichern.<br />

Fragestellung<br />

o Ist von den beiden möglichen Transportmedien Toluen und Xylen eines geeigneter?<br />

o Wie viel Weichmacher wird durch die Behandlung Weichmacher aus den Probekörpern<br />

herausgelöst?<br />

o Gibt es optische oder andere Beeinträchtigungen der Proben?<br />

verwendete Materialien, Behandlung<br />

Probe 1: Stabi 2000 + Xylen<br />

Probe 2: Stabi 7000 + Xylen<br />

Probe 3: Xylen<br />

Probe 4: Stabi 2000 + Toluen<br />

Probe 5: Stabi 7000 + Toluen<br />

Probe 6: Toluen<br />

o Probengrösse: ca. 2 x 2 cm, ca. 2 g<br />

o ProbenMasse: ca. 1.5 g<br />

o Stabilisator-Masseanteil: ca. 20 GT; 0.4 g<br />

o Lösemittel (Toluen, Xylen): 400 GT; 8 g<br />

o Immersion in Gläschen<br />

o 30°C, 20% rF<br />

o Dauer der Immersion: 40.5 Stunden<br />

o Dauer der Massebestimmungen nach der Immersion, während Abdampfen der Lösemittel: 28 Tage<br />

Vorbereitung<br />

o Vor und nach Immersion: Trockenreinigung mit Transparentpapier, am Schluss kurz mit<br />

Isopropanol<br />

o Immersion in Gläschen (50 ml) mit Schraubdeckel<br />

Untersuchungen<br />

o optische Veränderungen<br />

o FTIR Proben<br />

o FTIR Rückstand Immersionslösungen<br />

o Massebestimmungen während Immersion<br />

o Massebestimmungen nach Immersion, während Abdampfen Lösemittel<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!