28.10.2013 Aufrufe

Selbstorganisation M11b.pdf

Selbstorganisation M11b.pdf

Selbstorganisation M11b.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Spontane Ordnung in sozioökonomischen Systemen =<br />

<strong>Selbstorganisation</strong> = Evolution?<br />

"It is certainly true that an actual economy will be changing all the time."<br />

J.R. Hicks 316<br />

Während bisher anhand von Modellen, deren Gegenstand vor allem die selbstorganisatorische<br />

Herausbildung einzelner Ordner war, jeweils spezifische Phänomene in sozioökonomischen<br />

Systemen simuliert wurden, stellt sich nun die Frage, welches Bild der sozioökonomischen<br />

Entwicklung und der in ihr ablaufenden Prozesse in ihrer Gesamtheit aus<br />

dem Erklärungsansatz der <strong>Selbstorganisation</strong> -etwas überspitzt ausgedrückt: welches<br />

'Weltbild' aus ihm resultiert.<br />

Dies wird schon in obigem Zitat, in dem von einer "<strong>Selbstorganisation</strong> über viele Ordner"<br />

die Rede ist, angedeutet: Durch ein dynamisches Wechselspiel der mikroskopischen und<br />

der makroskopischen Ebene wird eine Vielfalt von Ordnern erzeugt und aufrechterhalten.<br />

Diese Ordner beeinflussen sich wiederum gegenseitig, wobei man zwischen langsamen<br />

und schnellen Größen auf verschiedenen Zeitebenen unterscheiden kann 317 . Die Ordner<br />

sind im Verhältnis zu den individuellen Handlungen vergleichsweise stabil und wenig veränderlich<br />

318 . Da sie sehr viel langsamer variieren als die individuellen Verhaltensweisen,<br />

scheint es so, als ob sie ein Eigenleben führten 319 . Der Tatsache, dass auf jeder Ebene<br />

ein Gesamtverhalten emergiert, welches mehr ist als die Summe der individuellen Handlungen,<br />

kann man -wies im Hauptteil dieser Arbeit gezeigt wurde- mittels einer synergetischen<br />

Modellierung gerecht werden. Aber konnte mit den Modellen auch die Evolution<br />

des bzw. eines sozioökonomischen Systems dargestellt werden, ist also <strong>Selbstorganisation</strong><br />

gleich Evolution?<br />

316 Zitiert in Lehmann (1992.S.93)<br />

317 Vgl. Weise (1990, S.46) Über diese verschiedenen Zeitebenen kann man eine Hierarchie von Ordnern auf verschiedenen Zeitebenen definieren,<br />

wie z.B. : Natur>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!