05.11.2013 Aufrufe

Frauen im österreichischen Asylrecht Wie das ... - Zebra

Frauen im österreichischen Asylrecht Wie das ... - Zebra

Frauen im österreichischen Asylrecht Wie das ... - Zebra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koran basieren. Eine funktionierende Polizei ist ebenfalls nicht präsent. Die<br />

medizinische Versorgung ist katastrophal.<br />

Die Mehrheit der momentanen Machthaber fühlen sich den konservativen<br />

islamischen Vorstellungen bezüglich der <strong>Frauen</strong> verpflichtet. Zwar wurde bei<br />

der Regierungsbildung <strong>im</strong> Jahre 2001 den <strong>Frauen</strong> Gleichberechtigung<br />

eingeräumt aber faktisch nicht verwirklicht. Die <strong>Frauen</strong> können mittlerweile<br />

zwar einer Arbeit nachgehen, müssen aber weiterhin die Burka tragen und<br />

müssen sich auf der Strasse unauffällig verhalten. Zwar ist dies nicht mehr von<br />

der Regierung verordnet aber faktisch der Fall. Denn grosse Macht geht von<br />

den Mujaheddin aus, sie stehen gegen die Emanzipation der <strong>Frauen</strong> und<br />

versuchen die <strong>Frauen</strong> in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken. Würden<br />

<strong>Frauen</strong> ohne Schleier auf die Strasse gehen, wären sie Gefahr ausgesetzt.<br />

Würden <strong>Frauen</strong> öffentlich für ihre Rechte auftreten, wären sie zumindest<br />

verbalen Übergriffen ausgesetzt. Bereits vor dem Reg<strong>im</strong>e der Taliban war <strong>das</strong><br />

afghanische Recht von der Scharia gekennzeichnet. <strong>Frauen</strong> werden<br />

traditionell vielseitig benachteiligt. Opfer von Vergewaltigungen wurden<br />

wiederholt bestraft. Ehebrecherinnen wurden zum Tode verurteilt.<br />

Ehebrecherinnen werden von ihren Ehemännern ermordet. Die Männer haben<br />

bei diesen „honor killings“ keinerlei Strafe zu befürchten. Auch sind<br />

Zwangsverheiratungen und der Verkauf von Mädchen präsent. Das<br />

durchschnittliche Heiratsalter von Mädchen liegt bei 15 Jahren. Viele <strong>Frauen</strong><br />

sind wegen sogenannter Sexualdelikte inhaftiert, weil sie z.B. vor einer<br />

Zwangsheirat geflohen sind. <strong>Frauen</strong> erhalten meist keinerlei Bildung. Etwa<br />

75% der Bevölkerung haben keine Möglichkeit Geburtshilfe zu erhalten.<br />

Dementsprechend hoch ist die Säuglingssterblichkeit.<br />

Von einer Gewährleistung der grundlegenden Rechte ist in Afghanistan<br />

demnach nach wie vor nicht auszugehen. Das Tatbestandsmerkmal der<br />

wohlbegründeten Furcht ist daher in Afghanistan für <strong>Frauen</strong> nach wie vor<br />

gegeben. Bestätigt wird diese Auffassung auch durch den UBAS Bescheid<br />

vom 20.10.2003 106 und den Bescheid vom 05.11.2003 107 .<br />

In allen besprochenen Fällen zu Afghanistan wurde den Asylwerberinnen Asyl<br />

gewährt.<br />

106 Siehe UBAS Zl. 226.857/5-I/01/03<br />

107 Siehe UBAS Zl. 216.209/0-II/39/00<br />

XLVII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!