16.11.2013 Aufrufe

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die derzeit gültige histologische Klassifikation invasiver Mammakarzinome des AFIP (1992),<br />

einer Erweiterung der WHO-Klassifikation <strong>von</strong> 1981, ist im folgenden wiedergegeben:<br />

- Invasives duktales Karzinom<br />

- Invasives duktales Karzinom mit prädominierender intraduktaler Komponente<br />

- Invasives lobuläres Karzinom<br />

- Muzinöses Karzinom<br />

- Medulläres Karzinom<br />

- Invasives papilläres Karzinom<br />

- Tubuläres Karzinom<br />

- Adenoid-zystisches Karzinom<br />

- Sekretorisches Karzinom<br />

- Apokrines Karzinom<br />

- Karzinom mit Metaplasie<br />

- Zystisch-hypersekretorisches Karzinom mit Invasion<br />

- Karzinom mit endokriner Differenzierung<br />

- Glykogenreiches Karzinom<br />

- Lipidreiches Karzinom<br />

- Invasives kribriformes Karzinom<br />

Das histopathologische Grading zur Beurteilung des Malignitätsgrades invasiver<br />

Mammakarzinome erfolgt nach einer Modifikation des <strong>von</strong> Bloom <strong>und</strong> Richardson<br />

vorgeschlagenen Gradings (Bässler et al. 1992). Die histo- <strong>und</strong> zytologischen Kriterien sind<br />

Tubulusbildung, Kernpleomorphie <strong>und</strong> Mitoserate. Das Grading korreliert eng mit dem<br />

Differenzierungsgrad des Karzinoms, dem Nodalstatus, dem Rezeptorstatus, der Frequenz <strong>von</strong><br />

Rezidiven <strong>und</strong> der Mortalität.<br />

Bei den nicht-invasiven Karzinomen unterscheidet man zwischen dem duktalen Carcinoma in situ<br />

(DCIS) <strong>und</strong> dem lobulären Carcinoma in situ (LCIS). Das intraduktale Karzinom ist definiert als<br />

Karzinom innerhalb der Brustdrüsengänge, das keine Stromainvasion zeigt. Es zeichnet sich<br />

durch große Heterogenität aus, dokumentiert durch verschiedene histologische<br />

Wachstumsmuster sowie durch unterschiedliche zytologische Differenzierung <strong>und</strong> Expression<br />

<strong>von</strong> biologischen Markern.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!