16.11.2013 Aufrufe

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Angstskala<br />

Die Symptome der Angstskala entsprechen zum Teil den Leitlinien einer „Generalisierten<br />

Angststörung“ gemäß den Kriterien nach DSM-III-R bzw. ICD-10. Allgemeine Befürchtungen,<br />

Sorgen <strong>und</strong> Nervosität werden ebenso thematisiert wie Aspekte motorischer Spannung bzw.<br />

Entspannungsdefizite. Diese enthalten einen Körperbezug, jedoch konstruktionsgemäß keine<br />

Aussage über körperliche Beschwerden. Ein Item berücksichtigt die Prävalenz <strong>von</strong><br />

Paniksymptomen, die im Kontext somatoformer Beschwerden häufig anzutreffen sind. In der<br />

folgenden Tabelle werden die verschiedenen Kategorien der Angst <strong>und</strong> die dazugehörigen Items<br />

der Subskala wiedergegeben.<br />

Tab. 3: Items der Angstskala (nach Herrmann et al. 1995)<br />

Angstitems<br />

Ich fühle mich angespannt oder überreizt.<br />

Mich überkommt eine ängstliche Vorahnung, dass<br />

etwas Schreckliches passieren könnte.<br />

Mir gehen beunruhigende Gedanken durch den Kopf.<br />

Ich kann behaglich dasitzen <strong>und</strong> mich entspannen.<br />

Ich habe manchmal ein ängstliches Gefühl in der<br />

Magengegend.<br />

Ich fühle mich rastlos, muss immer in Bewegung sein.<br />

Mich überkommt plötzlich ein panikartiger Zustand.<br />

Kategorie<br />

Nervosität<br />

Allgemeine Befürchtungen <strong>und</strong> Sorgen<br />

Allgemeine Befürchtungen <strong>und</strong> Sorgen<br />

Aspekte motorischer Anspannung <strong>und</strong> Entspannungsdefizite<br />

Aspekte motorischer Anspannung <strong>und</strong> Entspannungsdefizite<br />

Aspekte motorischer Anspannung <strong>und</strong> Entspannungsdefizite<br />

Panikattacke<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!