16.11.2013 Aufrufe

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 EINLEITUNG 1<br />

2 DAS KRANKHEITSBILD MAMMAKARZINOM 3<br />

2.1 Brustkrebs <strong>und</strong> prädisponierende Gene 3<br />

2.2 BRCA1 <strong>und</strong> BRCA2 4<br />

2.3 Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der genetischen Testung 6<br />

2.4 Weitere Risikofaktoren 7<br />

2.5 Brustkrebsprävention <strong>und</strong> –früherkennung 7<br />

2.6 Klinische Bef<strong>und</strong>e 9<br />

2.7 Histologische Klassifikation <strong>und</strong> Lokalisation 9<br />

2.8 Therapie der verschiedenen Stadien 14<br />

2.9 Prognose <strong>und</strong> Nachsorge 15<br />

3 PSYCHOLOGISCHE FAKTOREN BEI BRUSTKREBS ALLGEMEIN 17<br />

3.1 Einführung 17<br />

3.2 Psychische Reaktionen auf die Krebsdiagnose 18<br />

3.3 Krankheitsbewältigung 21<br />

3.4 Angst <strong>und</strong> Depressivität 24<br />

3.4.1 Definition <strong>und</strong> Forschungsüberblick 24<br />

3.4.2 Medizinische Variablen <strong>und</strong> emotionale Störungen 27<br />

3.4.3 Vergleich mit anderen gynäkologischen Tumorerkrankungen 30<br />

4 PSYCHOLOGISCHE FAKTOREN BEI FAMILIÄREM BRUSTKREBS 32<br />

4.1 Psychologische <strong>Einfluss</strong>größen 32<br />

4.2 Angst <strong>und</strong> Depressivität 35<br />

4.2.1 Forschungsüberblick 35<br />

4.2.2 Emotionale Befindlichkeit, Risikowahrnehmung <strong>und</strong> Genanalyse 37<br />

5 FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 42<br />

6 METHODE 44<br />

6.1 Anlage der Untersuchung <strong>und</strong> Patientenselektion 44<br />

6.1.1 Das Würzburger Zentrum im Schwerpunktprogramm „Familiärer Brust- <strong>und</strong><br />

Eierstockkrebs“ der Deutschen Krebshilfe 44<br />

6.1.2 Studiendesign/ Aufbau der Untersuchung 45<br />

6.1.3 Einschlusskriterien 46<br />

6.2 Erhebungsinstrumente 46<br />

6.2.1 Der Probandenfragebogen 47<br />

6.2.2 Selbstbeurteilungsbogen zu Risikowahrnehmung <strong>und</strong> krebsspezifischer Angst 49<br />

6.2.3 Die Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) 50<br />

6.2.4 Gynäkologischer Erhebungsbogen 53<br />

6.3 Zusammenfassender Überblick der erhobenen Variablenbereiche 54<br />

6.4 Statistische Auswertung 54<br />

6.4.1 Deskriptive Statistik 55<br />

6.4.2 Verwendete statistische Testverfahren 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!