16.11.2013 Aufrufe

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Gruppenunterschiedsprüfung hinsichtlich der krebsspezifischen Angst konnte kein<br />

signifikantes Ergebnis gef<strong>und</strong>en werden. Hypothese 1 wurde nicht bestätigt.<br />

Tab. 10: Vergleich <strong>von</strong> Erkrankten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>en hinsichtlich der krebsspezifischen Angst (t-Test)<br />

Erkrankt (n= 56) Ges<strong>und</strong> (n= 86)<br />

M s M s p<br />

Krebsspezifische Angst 1,63 0,65 1,69 0,62 n.s.<br />

8.2.2 Angst <strong>und</strong> Depressivität bei erkrankten <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en Mitgliedern aus Risikofamilien<br />

Bezugnehmend auf die vorhergehende Hypothese soll im weiteren untersucht werden, ob sich<br />

krebsunspezifische Angst <strong>und</strong> Depression zwischen beiden Probandengruppen unterscheiden.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, dass sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen auf<br />

beiden Skalen ergeben. Hypothese 2 konnte somit nicht bestätigt werden. Tendenziell zeigt sich<br />

jedoch in der Depressivitätsskala eine höhere Belastung bei den erkrankten Patientinnen.<br />

Verglichen mit der Normalbevölkerung liegen die Mittelwerte bei den psychosozialen Variablen<br />

Angst <strong>und</strong> Depressivität durchschnittlich höher, was möglicherweise eine erhöhte emotionale<br />

Belastung dieser Hochrisikogruppe widerspiegeln könnte. Diese Vermutung wird im<br />

Diskussionsteil noch näher beleuchtet.<br />

Tab. 11: Vergleich <strong>von</strong> Erkrankten u. Ges<strong>und</strong>en hinsichtlich der Angst- <strong>und</strong> Depressivitätsskala (t-Test)<br />

Erkrankt (n = 70) Ges<strong>und</strong> (n= 106)<br />

M s M s p<br />

HADS-Angst 7,47 4,37 7,00 4,23 n.s.<br />

HADS-Depressivität 5,27 3,83 4,22 3,43 0,07<br />

8.2.3 Risikostatus <strong>und</strong> emotionales Befinden<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!