16.11.2013 Aufrufe

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

Einfluss von eigener Krebserkrankung und Krankheitserfahrungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> eines gemeinsamen Studienprotokolls sowie gemeinsamer<br />

Erhebungsinstrumente aller beteiligten Zentren wurden standardisierte Fragebögen mit<br />

geschlossenen Fragen verwendet, welche <strong>von</strong> der Arbeitsgruppe „Psychoonkologie“ des<br />

Schwerpunktprogramms „Familiärer Brust- <strong>und</strong> Eierstockkrebs“ entwickelt wurden. Hiermit kann<br />

eine einfacher durchzuführende statistische Auswertung <strong>und</strong> bessere interpersonelle<br />

Vergleichbarkeit der Antworten gewährleistet werden. Von Vorteil scheint hierin ebenfalls zu sein,<br />

dass die Interaktionen zwischen Proband <strong>und</strong> Interviewer durch die Verwendung quantitativer<br />

Verfahren geringer gehalten werden als in qualitativen Erhebungen. Dennoch muss bedacht<br />

werden, dass mit gewisser Wahrscheinlichkeit einzelne Items durch verschiedene Probanden<br />

mehrdeutig ausgelegt werden können.<br />

Insgesamt wurden 2 Versionen des Fragebogens eingesetzt, entsprechend den beiden<br />

Probandengruppen der ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> bereits erkrankten Familienangehörigen. Die Versionen<br />

waren größtenteils identisch <strong>und</strong> unterschieden sich nur in den Items, die erkrankungsspezifische<br />

Parameter erfassten. Diese wurden analog für die Gruppe der Ges<strong>und</strong>en hinsichtlich deren<br />

situativen Hintergr<strong>und</strong>es formuliert.<br />

Die Befragung umfasste u.a. folgende Erhebungsinstrumente:<br />

- Selbstbeurteilungsbogen hinsichtlich Risikowahrnehmung <strong>und</strong> krebsspezifischer Angst<br />

- Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version (HADS-D)<br />

- Fragebogen zu soziodemographischen Daten<br />

- Erhebungsbogen für die medizinischen Daten, der <strong>von</strong> der beteiligten Gynäkologin <strong>und</strong> der<br />

Doktorandin ausgefüllt wurde (Ergebnisse aus ärztlichen Vorberichten <strong>und</strong> zusätzlichen<br />

Informationen sowie Untersuchungen im Rahmen der Tumorrisikosprechst<strong>und</strong>e)<br />

6.2.1 Der Probandenfragebogen<br />

Um die psychosoziale Situation der teilnehmenden Probanden zum Zeitpunkt vor der<br />

Erstberatung möglichst umfassend zu eruieren, wurden diese aufgefordert, einen 151 bzw. 138<br />

Items umfassenden Fragenkatalog zu beantworten (siehe Worringen 2001).<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!