25.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOC-Konzentration (mg/m³)<br />

Temperatur (°C)<br />

Ergebnisse<br />

24<br />

Kurvenanpassung (VOC)<br />

22<br />

20<br />

20<br />

18<br />

10<br />

16<br />

14<br />

0<br />

0 10 20 30 40<br />

Zeit (h)<br />

VOC-Konzentration (Auswahl, gemessen)<br />

VOC-Konzentration (angepasst)<br />

Temperatur (gemessen)<br />

Abbildung 71: Sättigungskurve zur Ermittlung der VOC-Quellstärke nach einem Sprung der<br />

Luftwechselrate von<br />

auf<br />

Nach Anpassen der Parameter an die Anpassungsfunktion (siehe Gleichung 3.27)<br />

ergeben sich folgende Werte:<br />

; ;<br />

Die Werte der Anpassungsparameter werden in Gleichung 3.23 eingesetzt und so<br />

die auf das Raumvolumen normierte VOC-Quellstärke berechnet. Als VOC-Außenkonzentration<br />

wird wie im vorigen Beispiel ein Wert von angenommen.<br />

Dieser Wert wird <strong>für</strong> die Berechnung der VOC-Konzentration aus der Luftwechselrate<br />

herangezogen.<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. (FH) Franz <strong>Anton</strong> <strong>Rößler</strong> 122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!