25.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturangaben<br />

[31] Kemski & Partner, Die Radonkarte Deutschlands - Kurzinformation zu Radon in<br />

der Boden- und Raumluft, Bonn 2004, abrufbar im Internet:<br />

http://www.kemski-bonn.de/downloads/Erl_Radonkarte2004.pdf (13.03.2013)<br />

[32] Brüske-Hohlfeld, I., Kreienbock, L., Wichmann, H.-E., Lungenkrebs durch Radon,<br />

Helmholtz Zentrum München, München, 2010, abrufbar im Internet:<br />

http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/FLUGS/PDF/Veranstaltun<br />

gen/Radon_m_u_spezial.pdf (26.04.2013)<br />

[33] Stellungnahme der <strong>Strahlenschutz</strong>kommission: Lungenkrebsrisiko durch Radonexpositionen<br />

in Wohnungen, <strong>Strahlenschutz</strong>kommission, Bonn, 2005, abrufbar<br />

im Internet:<br />

http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2005/Lungenkrebsri<br />

siko_RadoninWohnungen.pdf?__blob=publicationFile (06.05.2013)<br />

[34] Leitfaden zur Messung von Radon, Thoron und ihren Zerfallsprodukten<br />

Veröffentlichungen der <strong>Strahlenschutz</strong>kommission Band 47, Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, 2002<br />

[35] Hingmann, H., Ehret, V., Busch, F., Rox, A., Chadt, C., Automatisch abschaltende<br />

passive Radonexposimeter, Tagungsband der 36. Jahrestagung des<br />

<strong>Fachverband</strong>es <strong>für</strong> <strong>Strahlenschutz</strong> e.V., S. 423 - 430, Dresden, 2006<br />

[36] V. Ehret, Entwicklung eines automatisch schaltenden Radon-Kernspurexposimeters,<br />

Tagungsband der 42. Jahrestagung des <strong>Fachverband</strong>es <strong>für</strong> <strong>Strahlenschutz</strong><br />

e.V., S. 507 - 512, Borkum, September 2010<br />

[37] <strong>Rößler</strong>, F. A., Reduktion von Messunsicherheiten bei Dosimetern <strong>für</strong> die<br />

Röntgendiagnostik durch die Ermittlung typenspezifischer Kenngrößen in einem<br />

akkreditierten Kalibrierlabor, Diplomarbeit in den Seibersdorf Laboratories,<br />

Seibersdorf (Österreich), 2009<br />

[38] WHO Handbook on indoor Radon - a public health perspective, World Health<br />

Organization, Genf, 2009, abrufbar im Internet:<br />

http://whqlibdoc.who.int/publications/2009/9789241547673_eng.pdf<br />

(07.05.2013)<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. (FH) Franz <strong>Anton</strong> <strong>Rößler</strong><br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!