25.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOC-Konzentration (mg/m³)<br />

Ergebnisse<br />

Zur Berechnung der VOC-Konzentration aus der Luftwechselrate wird aus der zweiten<br />

Sättigungskurve des gemessenen Verlaufs der VOC-Konzentration die VOC-<br />

Quellstärke berechnet. Hier ergibt sich ein Wert von<br />

. Über die in Abschnitt<br />

3.3 erläuterten Zusammenhänge wird aus dem in Abbildung 78 dargestellten<br />

Verlauf der rekonstruierten Luftwechselrate der Verlauf der VOC-Konzentration berechnet.<br />

Abbildung 79 zeigt einen Vergleich des berechneten und des gemessenen<br />

Verlaufs der VOC-Konzentration:<br />

Beispiel 6: Berechnung der VOC-Konzentration<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 50 100<br />

Zeit (h)<br />

VOC-Konzentration (gemessen)<br />

VOC-Konzentration (berechnet aus rekonstruiertem Luftwechsel)<br />

Abbildung 79: Aus der rekonstruierten Luftwechselrate berechneter im Vergleich zum gemessenen<br />

Verlauf der VOC-Konzentration<br />

Abbildung 79 zeigt eine sehr gute Übereinstimmung des berechneten mit dem<br />

gemessenen Verlauf der VOC-Konzentration mit nur geringen Abweichungen beispielsweise<br />

im Bereich von ca. 30 h bis 40 h. Diese Abweichungen sind bereits beim<br />

Vergleich der rekonstruierten mit der gemessenen Luftwechselrate in Abbildung 78<br />

zu erkennen. In diesem Zeitraum wird die Luftwechselrate in geringem Maße unterschätzt,<br />

was mit einer zu hohen Sättigungskonzentration des Radons in Abbildung<br />

77 erklärt werden kann. Der Grund <strong>für</strong> diese erhöhte Sättigungskonzentration könnte<br />

darin bestehen, dass der Behälter, in dem sich die verwendete Radonquelle befindet,<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. (FH) Franz <strong>Anton</strong> <strong>Rößler</strong> 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!