25.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

Masterarbeit Anton Rößler - Fachverband für Strahlenschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 60: Filterung der Radonkonzentration durch ein Hamming-Fenster der<br />

Breite 128 .................................................................................................. 111<br />

Abbildung 61: Vergleich der aus einem gefilterten Radonkonzentrationsverlauf rekonstruierten<br />

mit der vorgegebenen Luftwechselrate (Hamming-Fenster der Breite<br />

128) ........................................................................................................ 111<br />

Abbildung 62: Sättigungskurve zur Ermittlung der Radonquellstärke nach einem<br />

Sprung der Luftwechselrate ....................................................................... 112<br />

Abbildung 63: Vorgabe einer realen Luftwechselrate ............................................. 114<br />

Abbildung 64: Vergleich des aus der Luftwechselrate berechneten Verlaufs mit dem<br />

gemessenen Verlauf der Radonkonzentration ........................................... 114<br />

Abbildung 65: Filterung der Radonkonzentration durch ein Kaiser-Fenster der Breite<br />

256 ............................................................................................................. 115<br />

Abbildung 66: Vergleich der aus einem gefilterten Radonkonzentrationsverlauf rekonstruierten<br />

mit der vorgegebenen Luftwechselrate ...................................... 116<br />

Abbildung 67: Verlauf der gemessenen VOC-Konzentration mit Verlauf der Luftwechselrate<br />

........................................................................................................ 118<br />

Abbildung 68: Sättigungskurve zur Ermittlung der VOC-Quellstärke nach einem<br />

Sprung der Luftwechselrate ....................................................................... 119<br />

Abbildung 69: Vergleich des berechneten mit dem gemessenen Verlauf der VOC-<br />

Konzentration ............................................................................................. 120<br />

Abbildung 70: Verlauf der gemessenen VOC-Konzentration mit Verlauf des Temperatursprungs<br />

.................................................................................................. 121<br />

Abbildung 71: Sättigungskurve zur Ermittlung der VOC-Quellstärke nach einem<br />

Sprung der Luftwechselrate ....................................................................... 122<br />

Abbildung 72: Vergleich des berechneten mit dem gemessenen Verlauf der VOC-<br />

Konzentration ............................................................................................. 123<br />

Abbildung 73: Darstellung des gemessenen und des gefilterten Verlaufs der Radonkonzentration<br />

(Filterung durch Hamming-Fenster der Breite 512) ............. 125<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. (FH) Franz <strong>Anton</strong> <strong>Rößler</strong><br />

xv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!