10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Spektrumanalyse</strong><br />

Praktische Realisierung eines Analysators<br />

RBW 100 kHz<br />

Marker 1 [T1]<br />

* RBW 30 kHz<br />

Marker 1 [T1]<br />

* VBW 300 Hz<br />

-56.07 dBm<br />

* VBW 300 Hz<br />

-89.18 dBm<br />

Ref<br />

-30 dBm<br />

Att 10 dB<br />

SWT 420 ms<br />

862.01000000 MHz<br />

Ref<br />

-40 dBm<br />

Att 10 dB<br />

SWT 1.15 s<br />

862.00000000 MHz<br />

-30<br />

-40<br />

-40<br />

A<br />

IFOVL<br />

-50<br />

A<br />

1 AP<br />

CLRWR<br />

-50<br />

1<br />

1 AP<br />

CLRWR<br />

-60<br />

-60<br />

-70<br />

-70<br />

PRN<br />

-80<br />

PRN<br />

-80<br />

-90<br />

1<br />

-90<br />

-100<br />

-100<br />

-110<br />

-110<br />

-120<br />

-120<br />

-130<br />

-130<br />

-140<br />

Center 860.5 MHz 500 kHz/<br />

Span 5 MHz<br />

a) a)<br />

Center 862 MHz 500 kHz/<br />

Span 5 MHz<br />

RBW 100 kHz<br />

Marker 1 [T1]<br />

* RBW 30 kHz<br />

Marker 1 [T1]<br />

* VBW 300 Hz<br />

-56.06 dBm<br />

* VBW 300 Hz<br />

-69.93 dBm<br />

Ref<br />

-30 dBm<br />

Att 10 dB<br />

SWT 420 ms<br />

862.01000000 MHz<br />

Ref 0 dBm Att 30 dB<br />

SWT 1.15 s<br />

862.00000000 MHz<br />

-30<br />

0<br />

-40<br />

A<br />

-10<br />

A<br />

1 AP<br />

CLRWR<br />

-50<br />

1<br />

1 AP<br />

CLRWR<br />

-20<br />

-60<br />

-30<br />

-70<br />

PRN<br />

-40<br />

PRN<br />

-80<br />

-50<br />

-90<br />

-60<br />

-100<br />

-70<br />

1<br />

-110<br />

-80<br />

-120<br />

-90<br />

-130<br />

-100<br />

Center 860.5 MHz 500 kHz/<br />

Span 5 MHz<br />

Center 862 MHz 500 kHz/<br />

Span 5 MHz<br />

b)<br />

Bild 4-38 Pegelmessung an einem schwachen Eingangssignal<br />

in Gegenwart eines sehr starken Signals, bei normaler Aussteuerung (a)<br />

und bei Übersteuerung des einstellbaren ZF-Verstärkers (b).<br />

Die Übersteuerung hat keinen Einfluß auf das Meßergebnis.<br />

b)<br />

Bild 4-39 Mischprodukte aufgrund von Übersteuerung des A-D-Wandlers<br />

bei Verwendung von digitalen ZF-Filtern o<strong>der</strong> FFT-Filtern (a);<br />

Anzeige bei korrekter Aussteuerung (b)<br />

98<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!