22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RepoRt<br />

105<br />

Service<br />

Mit Active Service setzt <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> neue Maßstäbe bei der aktiven Unterstützung der Partner<br />

in Handel, Werkstatt und Flotte: durch maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen und eine<br />

starke regionale Präsenz. Dabei ist <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> stets erreichbar – per Telefon, per Internet und<br />

auch vor Ort. Seinen anerkannt exzellenten Kundenservice hat <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> im Jahr <strong>2010</strong><br />

weiter verbessert.<br />

Active Service<br />

Unter dem Namen Active Service vereint <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> umfassende Servicelösungen für Handel,<br />

Werkstätten, Fuhrparkmanager und Fahrer, um deren Arbeits- und Geschäftsabläufe in jeder Hinsicht<br />

effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Active Service kann ein auf jede Anwendung zugeschnittenes<br />

Konzept liefern und passt sich der steigenden Komplexität von Nutzfahrzeugsystemen an. Von der<br />

Produktentwicklung über den Einsatz im Fahrzeug bis hin zum Servicefall richtet <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> alles<br />

darauf aus, dem Kunden bestmöglichen Service zu bieten. Das Serviceportfolio orientiert sich dabei<br />

an den Kriterien Sicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit – und zwar über den gesamten Lebenszyklus<br />

eines Produkts hinweg.<br />

Produkte in Erstausrüstungsqualität, technische Trainings zur Vertiefung von praxisnahem Know-how<br />

und telefonischer Support geben Werkstätten die Voraussetzung, möglichst kurze Reparaturzeiten<br />

darstellen zu können. Bei Bedarf sind Serviceanleitungen und Neuigkeiten aus dem Bereich Service im<br />

Internet ebenso schnell abrufbar wie zahlreiche weitere technische Informationen. Produktvereinheitlichungen<br />

verringern Lagerkosten und gebundenes Kapital und sichern zudem – trotz zunehmender<br />

Produktvielfalt – die Produktverfügbarkeit im Servicefall. Internetbasierte Services wie der elektronische<br />

Produktkatalog helfen, Produkte und relevante Informationen schnell zu finden.<br />

Auf den Internetseiten von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> ist der gesamte Produktkatalog inklusive technischer Details<br />

und Zeichnungen stets einsehbar. Für einen möglichst komfortablen und durchgängigen Ablauf sind<br />

die Bereiche Produktsuche, Webshop, Altteilübersicht und Gewährleistungserfassung mit SAP verbunden.<br />

Darüber hinaus werden Informationen aus der Gewährleistung innerhalb Europas direkt an das<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Qualitätssystem QSYS übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!