22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Engagement und Nachhaltigkeit<br />

Erfolgreich zu sein, bedeutet gerade im Zeitalter der Globalisierung<br />

und des Klimawandels, stets vorausschauend<br />

und umfassend zu planen, zu wirtschaften und zu gestalten.<br />

Dabei Verantwortung für die Auswirkungen des eigenen<br />

Handelns auf Menschen, Umwelt und Gesellschaft zu<br />

übernehmen und konsequent zu optimieren, ist in der<br />

modernen Unternehmensführung zu einer neuen Handlungsmaxime<br />

geworden.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wurden Projekte zur weiteren Optimierung<br />

der Nachhaltigkeitsleistung von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> initiiert. So<br />

trat <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> dem United Nations Global Compact bei<br />

und bekennt sich damit nicht nur zu den zehn weltweit<br />

anerkannten Grundwerten in den Bereichen Umweltschutz,<br />

Arbeitsnormen, Menschenrechte und Anti-Korruption,<br />

sondern verpflichtet sich auch, diese in der Unternehmenspraxis<br />

umzusetzen und zu fördern.<br />

Irrawaddy-Delta in Burma. <strong>2010</strong> unterstützte der Verein<br />

auch mehrere Soforthilfemaßnahmen nach Naturkatastrophen<br />

wie dem Erdbeben auf Haiti, den Überschwemmungen<br />

in Pakistan und Tschechien sowie der Giftschlammkatastrophe<br />

in Ungarn.<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Global Care e. V. wurde anlässlich der Tsunami-Katastrophe<br />

vom 26. Dezember 2004 gegründet, um<br />

den Flutopfern unbürokratisch, effektiv und nachhaltig zu<br />

helfen. Mittlerweile sind 69 Hilfsprojekte auf vier Kontinenten<br />

in insgesamt 31 Ländern realisiert worden. Die Projekte<br />

werden ehrenamtlich und mit großem Engagement von<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Mitarbeitern betreut. Mit der Hilfe von Global<br />

Care und einer Spendensumme von insgesamt 5,3 Mio.<br />

EUR wurden bis Jahresende <strong>2010</strong> rund 200.000 Menschen<br />

erreicht.<br />

Im Mittelpunkt stand <strong>2010</strong> die Verabschiedung der <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Strategie,<br />

mit der unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit<br />

in der Unternehmensstrategie, im Managementsystem<br />

und in den Unternehmensprozessen verankert wurden.<br />

Zusammen mit den Unternehmenswerten von<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> und der UITP-Charta für eine nachhaltige<br />

Entwicklung bilden die zehn Prinzipien des Global Compact<br />

die Grundlage für alle Aktivitäten und das Engagement<br />

in diesem Bereich. Mit der neuen CSR-Strategie entspricht<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> auch den Bedürfnissen der Kunden,<br />

die verstärkt den Nachweis über die Einhaltung und das<br />

Management ökologischer und sozialer Standards fordern.<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> unterstützte <strong>2010</strong> wie in den Vorjahren den<br />

seit Anfang 2005 bestehenden gemeinnützigen Verein<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Global Care e. V. und förderte dessen Aktivitäten<br />

im Berichtsjahr mit 1.000.000 EUR. Der Schwerpunkt<br />

des Vereins lag auch im Jahr <strong>2010</strong> auf der Durchführung<br />

langfristiger Projekte, wie dem Aufbau einer dauerhaften<br />

Krankenstation im vom Zyklon Nargis 2008 verwüsteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!