22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

konzernanhang 149<br />

11<br />

Gezeichnetes Kapital<br />

Das Grundkapital der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> <strong>AG</strong> ist in 2.600.000 Inhaberaktien zu je EUR 26 Nennbetrag eingeteilt.<br />

Die Stella Vermögensverwaltungs-GmbH, Grünwald/Deutschland, und die KB Holding GmbH,<br />

Grünwald/Deutschland, haben der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> <strong>AG</strong> mitgeteilt, dass sie mittel- bzw. unmittelbar mit<br />

Mehrheit an der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> <strong>AG</strong> beteiligt seien.<br />

12<br />

Kapitalrücklage<br />

Die Kapitalrücklage ist unverändert zum Vorjahr. Sie unterliegt, neben der gesetzlichen Rücklage, den<br />

Restriktionen des § 150 AktG.<br />

13<br />

Gewinnrücklagen<br />

Die Gewinnrücklagen enthalten neben der gesetzlichen Rücklage die kumulierten Ergebnisse der in<br />

den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, soweit sie nicht ausgeschüttet wurden. Darüber<br />

hinaus spiegeln sich hier sämtliche Konzerneinflüsse auf das Eigenkapital wider. Die gesetzliche Rücklage<br />

der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> <strong>AG</strong> beträgt unverändert TEUR 6.607. Sie ist unter Anrechnung von TEUR 153 Kapitalrücklage<br />

voll dotiert.<br />

14<br />

Rückstellungen für Pensionen<br />

Die Rückstellungen für Pensionen wurden entsprechend dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

bewertet.<br />

<strong>2010</strong> TEUR 2009 TEUR<br />

rückstellungen für Pensionen 192.257 160.390<br />

Durch die Anpassungen an das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergab sich eine Sonderzuführung<br />

in Höhe von TEUR 31.840. Von dem Wahlrecht des Art. 67 Abs. 1 S. 1 EGHGB wurde kein Gebrauch gemacht.<br />

Die Sonderzuführung wurde vollständig im Jahr <strong>2010</strong> vorgenommen. Die Unterdeckung bei<br />

Pensionsfonds in den USA und Großbritannien beträgt zum Jahresende <strong>2010</strong> TEUR 23.867.<br />

15<br />

Übrige Rück stellungen<br />

<strong>2010</strong> TEUR 2009 TEUR<br />

Steuerrückstellungen 59.109 31.829<br />

Sonstige rückstellungen 469.412 368.599<br />

Gesamt 528.521 400.428<br />

In den Steuerrückstellungen sind zu erwartende Ertragsteuerzahlungen für das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

bzw. periodengerecht zugeordneter Ertragsteueraufwand bei vom Wirtschaftsjahr abweichendem<br />

Steuerjahr enthalten. Ebenfalls ist Steueraufwand für vorangegangene Veranlagungszeiträume abgebildet.<br />

Die sonstigen Rückstellungen betreffen größtenteils Garantie- und Produkthaftungsverpflichtungen,<br />

Personalaufwendungen, Restrukturierungsmaßnahmen, Verlustrisiken aus schwebenden Geschäften<br />

und andere Risiken im Zusammenhang mit dem laufenden Geschäft sowie ausstehende Rechnungen.<br />

Durch die Inanspruchnahme des Beibehaltungswahlrechts des Art. 67 EGHGB ergibt sich bei den Rückstellungen<br />

eine Überdeckung in Höhe von TEUR 4.122.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!