22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 highLight<br />

RepoRt | SySteme füR SchienenfahRzeuge<br />

Klares Ziel:<br />

Marktführerschaft<br />

Mit Akquisitionen und neuen Partnerschaften hat <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> seine Marktposition<br />

im Schienenfahrzeugbereich rund um den Globus weiter gestärkt: So<br />

wurde nicht nur das Joint Venture Icer Rail zur Entwicklung von organischen<br />

UIC-Bremsbelägen und UIC-Bremsklötzen gegründet. Die Übernahme der<br />

Sigma Coachair Group (SCG) machte den Konzern darüber hinaus zum weltweit<br />

führenden Hersteller von Klimasystemen für Schienenfahrzeuge. Mit dem<br />

Kauf der Heine Resistors GmbH stärkte <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> seine Marktstellung im<br />

Produktbereich Widerstände für Anwendungen im Schienenverkehr.<br />

Ergänzung im Bereich Bremsbeläge<br />

Im Mai gründeten die zum <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Konzern gehörende Gesellschaft Sociedad<br />

Española de Frenos und das zur Berkelium Gruppe gehörende Unternehmen<br />

Icer Brakes ein Gemeinschaftsunternehmen insbesondere für die Entwicklung<br />

und Fertigung von Bremsbelägen und -klötzen. Dies war der konsequente<br />

nächste Schritt in der Belagstrategie von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> im Schienenfahrzeugbereich.<br />

Bereits 2008 hatte <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> den führenden nordamerikanischen Hersteller<br />

von Bremsklötzen für Lokomotiven und Güterwagen, Anchor Brake Shoe,<br />

übernommen. Mit ihm setzte das Unternehmen vor allem auf dem amerikanischen<br />

Markt Akzente. Das neue Joint Venture Icer Rail erweitert nun das Produktangebot<br />

im Schienenbereich um organische Bremsbeläge und Bremsklötze für<br />

den europäischen UIC-Standard.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!