22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 RepoRt | KonzeRn<br />

CSR-Programm<br />

Abgeleitet aus der CSR-Strategie sollen im Rahmen eines jährlichen CSR-Programms künftig weitere<br />

Aktivitäten für die verschiedenen Handlungsfelder der unternehmerischen Verantwortung bei <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> angestoßen und konkrete Ziele vereinbart werden. Nach der Einführung der Energieeffizienzinitiative<br />

ECCO 2<br />

(Efficient Cut of CO 2<br />

) gehören hierzu sowohl die Weiterentwicklung und Umsetzung<br />

der Klimastrategie als auch eine Bestandsaufnahme und Überprüfung der Umwelt- und Sozialstandards<br />

von Lieferanten. Für 2011 sieht das CSR-Programm auch den Dialog und ein Benchmarking mit<br />

Schlüsselkunden, eine verstärkte Kommunikation energieeffizienter Produkte und ein Pilotprojekt zur<br />

CO 2<br />

-Bilanzierung an Standorten vor.<br />

Klimaschutz mit ECCO 2<br />

Mit der Umwelt- und Klimainitiative ECCO 2<br />

hat sich <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> das Ziel gesetzt, bis 2020 die Energieeffizienz<br />

um 20 % zu steigern und die CO 2<br />

-Emissionen um 20 % zu senken. Die Initiative ist Bestandteil des<br />

<strong>Knorr</strong> Excellence-Modells zur Verbesserung der Geschäftsprozesse. Im Berichtsjahr lagen die Schwerpunkte<br />

von ECCO 2<br />

auf der Optimierung der Druckluft- und Beleuchtungssysteme. Weitere Maßnahmen betrafen<br />

die Gebäudeheizungen und die Wärmerückgewinnung. So konnten die Energieeffizienz im Jahr <strong>2010</strong><br />

bereits um 10 % gesteigert und der CO 2<br />

-Ausstoß um 10 % gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden.<br />

Synergien wurden auch im Rahmen der Supply Chain Excellence Initiative (SCE) erbracht, mit der die Lieferbeziehungen<br />

und die Logistik zwischen <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Standorten untersucht wurden. Durch eine<br />

Beitritt zum<br />

UN Global Compact<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> ist der Initiative „Global Compact“ der Vereinten Nationen beigetreten, die mit ihren<br />

zehn Prinzipien internationale Standards für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen<br />

Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltschutz und Anti-Korruption gesetzt hat. Im Netzwerk der<br />

weltweit über 8.000 Mitgliedsunternehmen des Global Compact, darunter über 140 Unternehmen<br />

und Organisationen aus Deutschland, wird <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> den internationalen Erfahrungsaustausch<br />

nutzen und den Dialog zur unternehmerischen Verantwortung fördern.<br />

Fünf Jahre nach Gründung des gemeinnützigen Vereins <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Global Care e. V. markiert der<br />

Beitritt zum UN Global Compact für <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> einen nächsten wichtigen Meilenstein bei der<br />

Wahrnehmung seiner unternehmerischen Verantwortung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!