22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 RepoRt | KonzeRn<br />

PEX<br />

People Excellence<br />

Im Rahmen der Initiative PEX – People Excellence – wurden <strong>2010</strong> Maßnahmen zur Personal- und Führungskräfteentwicklung<br />

neu eingeführt und weiterentwickelt. Das Ziel der Initiative ist es, Basiselemente<br />

der Personalentwicklung weltweit einzuführen und die Führungskultur des Unternehmens<br />

weiterzuentwickeln. Mit den Elementen Mitarbeitergespräch, Führungskräfteentwicklung und Identifizierung<br />

und Förderung besonders herausragender Potenzialträger sollen weitere Leistungsanreize<br />

geschaffen und Mitarbeitern eine langfristige Perspektive im Konzern aufgezeigt werden. <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> hat mit PEX eine zukunftsweisende Basis zur Weiterentwicklung der eigenen Führungskultur<br />

geschaffen (siehe auch Kapitel „Mitarbeiter“ auf den Seiten 125 bis 127).<br />

Quality First<br />

Im Rahmen der Qualitätsinitiative Q-First wurden zahlreiche konkrete Maßnahmen definiert, um die<br />

bestmögliche Qualität jeder einzelnen von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> entwickelten und gelieferten Komponente<br />

sicherzustellen. Quality First umfasst ein Bündel von Maßnahmen und erstreckt sich übergreifend über<br />

die Unternehmensbereiche Management, Personal, Produktentwicklung, Produktion, Lieferantenentwicklung,<br />

Reklamationsmanagement und Kundenbetreuung. Als Hersteller sicherheitsrelevanter Produkte<br />

erachtet <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> dies als unerlässlich.<br />

Ein ganz wesentlicher Grundsatz der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Philosophie im Qualitätsmanagement ist Vorbeugung<br />

statt Reaktion. Potenzielle Fehler müssen rechtzeitig erkannt werden, bevor sie im konkreten<br />

Einsatz zu Defekten an Produktteilen führen können. <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> setzte deshalb im Berichtsjahr weiter<br />

alles daran, sicherheitsrelevante Anforderungen bereits von Beginn an in den Entwicklungsprozessen<br />

zu berücksichtigen. Parallel dazu führte das Unternehmen weltweit eine Vielzahl von Product<br />

Safety Audits (PSA) durch. Mit dieser <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong>-spezifischen und sehr strengen Audit-Art stellt der<br />

Konzern sicher, dass interne und externe Lieferanten den sehr hohen Qualitätsstandards von <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> genügen.<br />

Supply Chain Excellence<br />

Das Projekt Supply Chain Excellence (SCE) wurde mittlerweile an allen Standorten von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong><br />

erfolgreich implementiert. Schwerpunkt der Initiative im Jahr <strong>2010</strong> war die Sicherstellung einer Anpassung<br />

interner und externer Produktionskapazitäten an die sich beschleunigende Erholung der weltweiten<br />

Nachfrage. Die Einführung von „Best in Class“-Logistikprozessen an den Standorten in Budapest<br />

(Systeme für Schienenfahrzeuge) und Liberec (Systeme für Nutzfahrzeuge) unter den Stichworten<br />

„5-Tage-Fabrik“ und „Wertstromfabrik“ stand im Berichtsjahr ebenfalls im Fokus der SCE-Initiative. Das<br />

globale Bestandsmanagement wurde fortgeführt, zudem konnte die Liefertreue in vielen Bereichen<br />

erheblich gesteigert werden.<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Produktionssystem<br />

Die Schwerpunkte des <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Produktionssystems (KPS) lagen <strong>2010</strong> auf der Wertstromoptimierung<br />

sowie der Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter. So fanden <strong>2010</strong> gemeinsame Schulungen<br />

der Schienen- und Nutzfahrzeugsparte statt. Im Mittelpunkt standen hierbei die KPS-Experten-Ausbildung<br />

sowie die Schulung von Führungskräften im Bereich Shopfloor-Management. In praxisorientierten<br />

Trainings erlernten bzw. vertieften die Teilnehmer KPS-Methoden, indem sie reale Produktionslinien<br />

und Prozesse im Team optimierten. Mit dem neuen KPS-Prozessaudit im Bereich Systeme für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!