22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 RepoR t | SyS teme füR nutzfahR zeuge<br />

NEO System Diagnostics<br />

Mit dem neuen Tool NEO System Diagnostics hat <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> eine elektronische Diagnoseplattform<br />

für Nutzfahrzeuge geschaffen, die Servicearbeiten bei elektronischen Fahrzeugsystemen umfassend,<br />

schnell und professionell unterstützt. Je nach Konfiguration kommuniziert sie über die Diagnoseschnittstelle<br />

des Fahrzeugs oder direkt mit dem elektronischen Steuergerät (ECU). Dadurch kann nicht<br />

nur der Fehlercode ausgelesen werden, sondern im Falle komplexer Störungen auch eine Systemanalyse<br />

zur Lokalisierung und Behebung des Fehlers durchgeführt werden. NEO ist modular aufgebaut<br />

und vom Einstiegsmodell bis zur Endausbaustufe kompatibel.<br />

Durch die regelmäßigen Software-Updates werden Werkstätten befähigt, den jeweils service-relevanten<br />

Stand der Technik vollumfänglich zu gewährleisten. So wurde <strong>2010</strong> nicht nur das gesamte Serviceproduktportfolio<br />

für die neueste Generation des elektronischen Bremssystems EBS5.X und die entsprechenden<br />

Fahrzeugapplikationen für den Folgemarkt verfügbar gemacht, sondern auch die<br />

erforderliche erweiterte Diagnosesoftware freigegeben. Zusätzlich zu den verfügbaren Basisfunktionalitäten<br />

der NEO Diagnose wie Fehlerauslesung und Fehlerlokalisierung kann die Werkstatt mithilfe<br />

der Datenspiegelung den Austausch der ECU gegebenenfalls komplett eigenständig und zuverlässig<br />

durchführen. Auch die Kalibrierung von Sensoren kann mithilfe von NEO System Diagnostics und der<br />

dazugehörigen Diagnosesoftware vorgenommen werden. Die NEO Software bietet die gesamte<br />

Bandbreite der Funktionalitäten auch für die neue elektronische Bremssystem-Familie EBS5 für spezielle<br />

Erstausrüsteranwendungen.<br />

Technisches Training<br />

Basierend auf den Erfahrungen mit der bisherigen Abwicklung der technischen <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Schulungen<br />

wurde ein neues Trainingsportal entwickelt, das ab 2011 für Trainingskunden online verfügbar<br />

ist. Das Portal unterstützt kurze Informationswege zwischen dem <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Trainingsteam und<br />

dem Trainingsteilnehmer – zum Beispiel durch ständig aktualisierte Angaben zum Trainingsangebot,<br />

die Anzahl der noch freien Trainingsplätze oder die Verwaltung von Wartelistenplätzen.<br />

Zusätzlich wurde mit dem Start der Zusammenarbeit mit der Robert Bosch GmbH im Bereich Training<br />

ein weiterer Meilenstein hinsichtlich der technischen Befähigung der Nutzfahrzeugwerkstätten gesetzt.<br />

Beide Unternehmen bieten im Rahmen von Active Service gemeinsam Schulungen rund um<br />

das Bremssystem für das Nutzfahrzeugsegment an. Davon profitieren vor allem Werkstätten und Handelspartner,<br />

die in diesem Bereich nun aus einer Hand zusätzliches Know-how erwerben können.<br />

„TruckWorks“<br />

Hinter „TruckWorks“ verbirgt sich ein neues Dienstleistungskonzept von Mercedes-Benz, das ohne Kooperationspartner<br />

wie <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> nicht funktioniert. Services aus einer Hand und in Herstellerqualität<br />

bietet Mercedes-Benz hier nicht nur für Transporter und Lkws, sondern auch für Anhänger, Auflieger<br />

und Aufbauten. Für das sogenannte One-Stop-Shopping-Konzept holte sich das Unternehmen<br />

19 Kooperationspartner aus der Fahrzeug- und Zulieferbranche an Bord. Einer davon ist <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong>.<br />

Die volle Servicekompetenz von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> ist hier gefragt: Teilefindung, Training, Hotline sowie die<br />

Systemdiagnose aus der Hand des Systemherstellers unterstützen das Programm optimal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!