22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RepoRt<br />

67<br />

Neues Türsystem E3D<br />

Die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Tochtergesellschaft IFE hat im Berichtsjahr ein neues Türsystem für Fahrgeschwindigkeiten<br />

bis zu 300 km/h entwickelt. Das System E3D ist elektrisch angetrieben, einflügelig und eine<br />

Synthese der beiden bekannten Systeme E3 und DET. Das Türsystem wird fast vollständig vormontiert<br />

geliefert und zeichnet sich durch seinen geringen Platzbedarf am Zug sowie eine sehr einfache Wartung<br />

aus.<br />

Dank der Öffnungsweite von bis zu 1.400 Millimetern und einer hohen Dichtheit bis 6.000 Pascal garantiert<br />

E3D ein hohes Maß an Komfort für die Fahrgäste. Das Dichtungssystem verhindert unangenehme<br />

Druckschwankungen im Zug, die durch aerodynamische Effekte bei der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit<br />

hervorgerufen werden.<br />

Das Türsystem verfügt zudem über einen hochsensiblen Einklemmschutz. Wird er beim Schließen der<br />

Tür ausgelöst, verharrt die Tür innerhalb von Sekundenbruchteilen – bis zu einem weiteren Schließbefehl<br />

– in geöffneter Position.<br />

Intelligenter Schiebetritt<br />

Eine weitere Neuentwicklung hat die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Tochtergesellschaft IFE erstmals auf der InnoTrans<br />

<strong>2010</strong> einem breiten Publikum vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen für Doppelstockzüge konzipierten<br />

intelligenten Schiebetritt. Er ist mit einem Ultraschallsensor ausgestattet, der beim Halt des<br />

Zugs den Abstand zum Bahnsteig misst und auf Basis dieser Information die Ausfahrweite bestimmt.<br />

Der Tritt bleibt automatisch drei bis vier Zentimeter vor dem Bahnsteig stehen. Der verringerte Spalt<br />

sowie der reduzierte Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteig erhöhen gerade für ältere Fahrgäste<br />

die Sicherheit beim Ein- und Aussteigen deutlich. Zusätzlich ist der Schiebetritt mit einer Kontaktleiste<br />

versehen, die Einklemmungen der Fahrgäste verhindert.<br />

Serienmontage von Türsystemen<br />

Die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Tochter IFE hat im Berichtsjahr ihr Angebot im Bereich Montage von Türsystemen<br />

weiter ausgebaut. Zusätzlich zur Erstmontage der Türsysteme bietet IFE ihren Kunden nun auch Lösungen<br />

zu Montagevorrichtungen und Überwachungssystemen bis hin zur vollständigen Serienmontage<br />

der Türsysteme an. Mit Bombardier traf das Unternehmen <strong>2010</strong> im Zuge der Verhandlungen bezüglich<br />

der Ausstattung der FLEXITY 2-Plattform eine erste Vereinbarung über die Montage von Türsystemen<br />

durch IFE.<br />

Die Übernahme der Türmontage durch spezialisierte Systemlieferanten gewinnt bei den Fahrzeugbauern<br />

immer weiter an Bedeutung. Durch den direkten Einbau der Systeme durch Experten des verantwortlichen<br />

OEM (Original Equipment Manufacturer), d. h. des ursprünglichen Herstellers der Komponenten,<br />

wird eine fachgerechte Montage der Türen sichergestellt. IFE übernimmt bei Montage des<br />

Türsystems eine Systemgarantie und gewährleistet beispielsweise bestimmte vordefinierte Zuverlässigkeitswerte<br />

und -kennzahlen. Diese in der Regel sehr hoch angesetzten Werte können meist nur<br />

durch einen fachgerechten Einbau erreicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!