22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 RepoRt | SySteme füR SchienenfahRzeuge<br />

Rasantes Wachstum in Wuxi<br />

Auch der Standort des Joint Ventures Merak-Jinxin in Wuxi, an dem Klimaanlagen produziert werden,<br />

wurde <strong>2010</strong> weiter ausgebaut. Seit seiner Gründung im Sommer 2008 hat sich die Zahl der Mitarbeiter<br />

von zehn auf inzwischen über 300 gesteigert. Zahlreiche Aufträge aus der Region trieben die Produktion<br />

im Berichtsjahr auf über 2.000 On-Board-Klimaanlagen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden,<br />

erweiterte <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> im Berichtsjahr die Werkshallen, sodass das Joint Venture heute über Produktionskapazitäten<br />

von bis zu 2.400 Klimasystemen pro Jahr verfügt.<br />

Im Juni <strong>2010</strong> wurden in Wuxi zwei Produktionshallen zur Herstellung von Klimaanlagen für Hochgeschwindigkeitszüge<br />

fertiggestellt. Einen Monat später nahm <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> dort drei Anlagen in Betrieb,<br />

mit denen unter anderem Heizlüfter, Abgasanlagen und Mischkästen hergestellt werden.<br />

Verdopplung in Qingdao<br />

Wegen der rasant gestiegenen Nachfrage nach Türsystemen für Hochgeschwindigkeitszüge wurde<br />

bei IFE-VICTALL in Qingdao die durchschnittliche monatliche Betriebsleistung ab Januar <strong>2010</strong> verdoppelt.<br />

Seit April sind zudem zusätzliche Maschinenzentren in Betrieb.<br />

Die Erweiterung der Kapazitäten wurde zum Anlass genommen, auch die Produktionsprozesse am Standort<br />

umzustellen. Sie basieren auf den Grundsätzen des weltweit einheitlichen <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Produktionssystems<br />

(KPS) und setzen bereits die Grundgedanken der „5-Tage-Fabrik“ um, bei der die Durchlaufzeit eines<br />

Produkts in der Produktion auf maximal fünf Tage reduziert wird.<br />

Erste Gautrain-Strecke eröffnet<br />

Kurz vor Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft <strong>2010</strong> ist in der südafrikanischen<br />

Hauptstadt Johannesburg der erste Gautrain-Streckenabschnitt eröffnet<br />

worden.<br />

Die Beteiligung von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> ist an den 24 modernen Electrostar-Zügen des Bombela-Konsortiums<br />

nicht zu übersehen. Das Unternehmen lieferte das elektropneumatische Bremssystem inklusive<br />

ölfreiem Kompressor und Sandungsanlage. Darüber hinaus rüstete die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Tochter IFE die<br />

Züge mit jeweils 16 Einstiegs- und vier Fahrerstandstüren aus.<br />

Die neue Schnellzugverbindung ist eines der Vorzeigeprojekte beim Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes<br />

in Südafrika. Insgesamt misst die Strecke 80 Kilometer; mit einer Höchstgeschwindigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!