22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RepoRt<br />

49<br />

systeme. Die Bremssysteme werden in Westminster entwickelt; die spanische <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Tochter<br />

Merak ist für Konstruktion und Entwicklung der Klimasysteme verantwortlich. Die Produktion der Klimasysteme<br />

übernimmt die nordamerikanische Division der <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Corporation, Merak North<br />

America. Der Vertrag mit dem japanischen Hersteller der Züge, Kawasaki, ist für die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Corporation<br />

der größte Auftrag ihrer Geschichte in Nordamerika.<br />

Der Auftrag erstreckt sich über die Ausstattung von 364 Wagen plus einer Option für 384 weitere. Die<br />

ersten Züge sollen bereits 2012 ausgeliefert werden, die Serienproduktion ist für einen Zeitraum von<br />

2013 bis 2015 geplant. Die neuen Züge sollen bei der an den Passagierzahlen gemessen zweitgrößten<br />

Metro in den Vereinigten Staaten zusätzliche Transportkapazitäten schaffen. Bis ins Jahr 2030 rechnet<br />

die WMATA im Durchschnitt mit einer Million Passagiere pro Tag. Die Metro Washington DC orderte<br />

zusätzliche 180 ölfreie Kompressoren, um sie bei bestehenden Wagen nachzurüsten.<br />

Mit der neuerlichen Bestellung setzen <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> und Kawasaki ihre langjährige Partnerschaft auf<br />

dem nordamerikanischen Kontinent fort: Die <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Corporation liefert Kawasaki aktuell die<br />

Bremssysteme für das M-8 Projekt des Verkehrsministeriums in Connecticut. Bereits in den Neunzigerjahren<br />

hatte man die <strong>Bremse</strong>n für die Wagen des Long Island Rail Road geliefert. <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> ist<br />

langjähriger Lieferant der Washington Metro; das Unternehmen hat bereits die <strong>Bremse</strong>n für zwei Zugserien<br />

der Hersteller CAF und Alstom geliefert.<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> partizipiert zudem am Ausbau und der Modernisierung des Metro-Netzes in Chicago, wo<br />

das Unternehmen 160 Metro-Wagen des Herstellers Nippon Sharyo mit Bremssystemen ausstatten wird.<br />

Südamerika<br />

Bremssysteme und Klimaanlagen für Metros Rio de Janeiro und São Paulo<br />

Seine Marktführerschaft im südamerikanischen Nahverkehrsmarkt konnte <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> durch bedeutende<br />

Aufträge aus den brasilianischen Metropolen Rio de Janeiro und São Paulo weiter stärken.<br />

Die Metro in Rio de Janeiro erweiterte ihren Fuhrpark um 119 Wagen des chinesischen Herstellers<br />

China Railway Construction (CRC). <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> wird die neuen Wagen mit modernen Bremssystemen<br />

ausstatten. Darüber hinaus erhielt die Sigma Coachair Group, die im September <strong>2010</strong> von <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> Asia Pacific übernommen wurde, den Zuschlag bei der Vergabe der Klimasysteme.<br />

Einen weiteren Erfolg verzeichnete <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> bei der Ausstattung der neuen Linie 8 der Companhia<br />

Paulista de Trens Metropolitanos (CPTM) in São Paulo. Für sämtliche 288 neuen Wagen des<br />

spanischen Fahrzeugbauers CAF wird <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> die Bremssysteme und Merak die Klimasysteme<br />

liefern. <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> und die Metro São Paulo verbindet eine langjährige Partnerschaft. Bei rund 60 %<br />

der auf den derzeit betriebenen sechs Linien eingesetzten Züge sind Bremssysteme von <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong><br />

verbaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!