22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Ausblick<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> erwartet für das Jahr 2011 eine positive Geschäftsentwicklung<br />

in einem jedoch weiterhin stark volatilen<br />

Umfeld. Nachdem sich <strong>2010</strong> eine weltweite Erholung<br />

der Märkte eingestellt hat, wird derzeit von einer Fortsetzung<br />

dieses Trends ausgegangen, der jedoch regional unterschiedlich<br />

stark ausgeprägt sein wird. In Europa wird<br />

sich voraussichtlich ein zweigeteiltes Bild ergeben. Zum<br />

einen wachsen die exportorientierten Nationen, wie insbesondere<br />

Deutschland, getrieben durch die Erholung des<br />

Welthandels deutlich. Zum anderen aber sind die südeuropäischen<br />

Länder und Irland durch die hoch verschuldeten<br />

Staatshaushalte belastet. In der weltweit größten Volkswirtschaft,<br />

den USA, wird der durch die anhaltend hohe<br />

Arbeitslosigkeit gedämpfte Konsum weiterhin als äußerst<br />

kritisch angesehen. Die asiatischen Schwellenländer werden<br />

voraussichtlich auch 2011 zum Wirtschaftswachstum<br />

einen signifikanten Beitrag leisten.<br />

In Europa werden für den Markt für Schienenfahrzeuge<br />

derzeit keine maßgeblichen Wachstumsimpulse für 2011<br />

erwartet. Im Bereich Lokomotiven wird von einer leichten<br />

Erholung, im Bereich Güterwagen dagegen von einer<br />

Stagnation des Markts ausgegangen. Im Personenverkehr<br />

wird mit einem stabilen Marktumfeld gerechnet. Insbesondere<br />

die Verschiebung bzw. Stornierung von großen Beschaffungsvorhaben<br />

<strong>2010</strong> hat das Klima auf dem Markt<br />

nachhaltig eingetrübt. In Russland führen Großprojekte<br />

rund um die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi und die<br />

Fußballweltmeisterschaft 2018 zu einer Marktbelebung.<br />

Im europäischen Nutzfahrzeuggeschäft wird 2011 mit einer<br />

weiteren Markterholung gerechnet. Das Jahresvolumen<br />

produzierter Nutzfahrzeuge wird im Jahr 2011 voraussichtlich<br />

über dem Vorjahresniveau liegen. Das Niveau<br />

des Rekordjahrs 2008 wird jedoch mittelfristig nicht erreicht<br />

werden können. Im Geschäftsjahr 2011 liegt die<br />

größte Herausforderung für den Bereich Systeme für Nutzfahrzeuge<br />

in Europa in der voranschreitenden Globalisierung<br />

des Geschäfts. Durch den weiteren Ausbau zukunftsträchtiger<br />

Märkte wie beispielsweise Russland und China<br />

und hierfür erfolgender Zulieferungen aus Europa sowie<br />

der Einführung von Produkten, die den spezifischen lokalen<br />

Anforderungen entsprechen, und einer selektiven Erweiterung<br />

der Geschäftsfelder soll das Geschäft mittelfristig<br />

ausgeweitet werden. Bei allen Wachstumsprojekten<br />

stehen die Steigerung des Kundennutzens und die Technologieführerschaft<br />

im Vordergrund der Aktivitäten, wobei<br />

der Qualität und Zuverlässigkeit aller Produkte oberste<br />

Priorität beigemessen wird.<br />

Im Schienenfahrzeugmarkt in Nordamerika rechnet <strong>Knorr</strong>-<br />

<strong>Bremse</strong> 2011 im Erstausrüstermarkt für Güterwagen und<br />

Lokomotiven mit einer leichten Erholung gegenüber dem<br />

Vorjahresniveau. In beiden Bereichen wird der Markt jedoch<br />

auf vergleichsweise niedrigem Niveau wachsen. Um<br />

die lokale Marktschwäche auszugleichen, verstärken die<br />

amerikanischen Hersteller für Lokomotiven ihre Exportaktivitäten,<br />

was neue Herausforderungen für die Marktteilnehmer<br />

bedeutet. Da die für <strong>2010</strong> erwarteten Investitionen<br />

in den Personenverkehr in Nordamerika ausgeblieben<br />

sind, hat sich auch hier das Marktklima eingetrübt, sodass<br />

für 2011 mit einer stagnierenden Entwicklung gerechnet<br />

wird.<br />

Im nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt wird für 2011<br />

von einer weiteren leichten Erholung des Markts ausgegangen.<br />

Der für <strong>2010</strong> erwartete Absatzeinbruch durch<br />

neue Emissionsgesetzgebungen wird auch 2011 voraussichtlich<br />

nicht einsetzen. Der Stellenwert des Nachmarktgeschäfts<br />

wird aufgrund steigender Marktanteile im Erstausrüstergeschäft<br />

zudem in den Folgejahren weiter<br />

zunehmen.<br />

In der Region Südamerika wird auf dem Schienenfahrzeugmarkt<br />

eine Erholung des Frachtbereichs erwartet, getrieben<br />

durch die weiter steigende globale Nachfrage<br />

nach Rohstoffen. Insbesondere Infrastrukturprojekte rund<br />

um die Großveranstaltungen der Fußballweltmeisterschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!