22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

gen über die planmäßige Nutzungsdauer, die im Konzern maximal zwanzig Jahre beträgt. Die betrieblichen<br />

Nutzungsdauern der Geschäfts- oder Firmenwerte wurden anhand der längerfristig und strategisch<br />

ausgerichteten Geschäftsmodelle der Tochtergesellschaften bestimmt.<br />

Ein sich ergebender passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung wird in Übereinstimmung<br />

mit den handelsrechtlichen Vorschriften und DRS-Standards nach Möglichkeit im Jahr des Entstehens<br />

erfolgswirksam aufgelöst.<br />

Assoziierte Unternehmen werden nach der Equity-Methode konsolidiert, wobei grundsätzlich ein Geschäfts-<br />

oder Firmenwert in den Anschaffungskosten der Beteiligungen ausgewiesen wird. Konsolidierungszeitpunkt<br />

für vor dem 1. Januar <strong>2010</strong> erworbene assoziierte Unternehmen war der Erwerbszeitpunkt<br />

oder der Bilanzstichtag. Seit dem Geschäftsjahr <strong>2010</strong> erfolgt die Konsolidierung ab dem<br />

Zeitpunkt des Erwerbs.<br />

Der auf den <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Konzern entfallende Anteil am Jahresergebnis der nach dieser Methode<br />

konsolidierten Unternehmen einschließlich der Abschreibung des Firmenwerts wird in der Gewinnund<br />

Verlust-Rechnung im Finanzergebnis gezeigt. Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen konsolidierten<br />

Unternehmen werden aufgerechnet. Aus den konzerninternen Lieferungen und Leistungen<br />

resultierende Zwischenergebnisse werden eliminiert. In der Konzern-Gewinn- und Verlust-<br />

Rechnung werden die Erlöse aus Innenumsätzen sowie andere konzerninterne Erträge mit den<br />

entsprechenden Aufwendungen verrechnet.<br />

Währungsumrechnung<br />

Die Bilanzen der in den Konzernabschluss einbezogenen ausländischen Unternehmen sind, mit Ausnahme<br />

des Eigenkapitals, das zum historischen Kurs in Euro umgerechnet wurde, zum Devisenkassamittelkurs<br />

am Abschlussstichtag in Euro umgerechnet worden. Die Posten der Gewinn- und Verlust-<br />

Rechnung sind zum Durchschnittskurs in Euro umgerechnet worden. Eine sich ergebende<br />

Umrechnungsdifferenz wurde innerhalb des Konzerneigenkapitals als Eigenkapitaldifferenz aus Währungsumrechnung<br />

ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!