22.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

Geschäftsbericht 2010 - Knorr-Bremse AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RepoRt<br />

71<br />

Service<br />

Jeder Fahrzeugbauer und jeder Zugbetreiber verfügt über ein individuelles Kundenprofil.<br />

Entsprechend ist auch der jeweilige Bedarf an Serviceleistungen für Brems- und On-Board-<br />

Systeme. Mit dem Programm Rail Services bündelt <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> sämtliche Serviceaktivitäten<br />

im Bereich Schienenfahrzeuge auf flexible Art und Weise. Effizienz, Komfort, Liefertreue und<br />

hohe Ersatzteilverfügbarkeit sind dabei wichtige Eckpunkte. Unter den Schlagwörtern „Originalteile-Kits“<br />

und „FastMover Spareparts-Konzept“ wurden im Jahr <strong>2010</strong> Logistikkonzepte für den<br />

Nachmarkt weiterentwickelt. Zusätzlich wurde bei Ersatzteilbestellungen das E-Business weiter<br />

ausgebaut. Ziel bei allen Maßnahmen ist ein möglichst effizientes Ersatzteilmanagement im<br />

Sinne des Kunden.<br />

Originalteile-Kits<br />

Mit insgesamt über 50 Kunden konnte <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> auch <strong>2010</strong> den Erfolg seiner sogenannten Originalteile-Kits<br />

weiter fortsetzen. Jedes Kit besteht aus einem vollständigen Satz aufeinander abgestimmter<br />

Ersatzteile, die für die Überholung und Wartung eines bestimmten <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> Systems erforderlich<br />

sind.<br />

Die Kits tragen zu einer beachtlichen Steigerung der Effizienz bei. Sie vereinfachen Disposition, Bestellung<br />

und Liefernachverfolgung, die Abläufe am Wareneingang sowie die Rechnungsabwicklung. Zusätzliche<br />

positive Effekte entstehen in der Lagerhaltung, bei der Kommissionierung und der Inventur<br />

der Ersatzteile.<br />

<strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> stellt dem Servicepersonal mit dem jeweiligen Kit automatisch alle Originalteile zur Verfügung,<br />

die es für seine Arbeit benötigt. Die Mitarbeiter können sich folglich gezielt auf ihre eigentlichen<br />

Serviceleistungen konzentrieren. Die Kits sind so zusammengestellt, dass die Werkstatt bei allen<br />

wesentlichen Prozessschritten wirtschaftlicher agieren kann: Die Standardisierung gewährleistet eine<br />

gleichbleibend hohe Überholungsqualität der Teile, die Werkstätten profitieren von der spürbaren Entlastung<br />

in ihrem Tagesgeschäft und die Fahrzeugbetreiber begrüßen den Zugewinn an Qualität, Sicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit.<br />

FastMover Spareparts-Konzept<br />

Zu welchem Zeitpunkt genau Produktteile aufgrund von Verschleiß ausgewechselt werden müssen, ist<br />

schwer zu planen. Umso wichtiger ist deshalb ein effizientes Ersatzteilmanagement, damit die überholten<br />

Komponenten zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sind. <strong>Knorr</strong>-<strong>Bremse</strong> hat dazu unter dem<br />

Namen „FastMover Spareparts-Konzept“ ein Programm entwickelt, das genau dafür die Voraussetzungen<br />

schafft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!