23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

<strong>Nord</strong>erney<br />

Ostfriesische Inseln<br />

Programm<br />

Fit & Fun<br />

Inselerlebnis mit hohem Aktivfaktor<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Niedersachsen und Bremen<br />

Volle Wasserkraft voraus: Surfen, Paddeln, Biken und den Geheimnissen des Watts auf<br />

den Grund gehen. Das wird ein Spaß! In Zusammenarbeit mit der Surfschule <strong>Nord</strong>erney<br />

erproben sich Ihre Schüler in einer stehtiefen Bucht auf dem Surfboard und fahren<br />

ihre ersten Manöver auf den kippeligen „Brettern“. Per Kanu geht es anderntags auf<br />

eine kleine Tour durch die Bucht, wobei die richtige Paddeltechnik schnell erlernt ist.<br />

„Natur pur“ heißt es schließlich bei der Wattwanderung mit Wattführer Eduard und auf<br />

der Fahrradtour in die Dünenlandschaft im Osten der Insel (die Fahrräder stehen die<br />

ganze Woche zur Verfügung). Spätestens wenn es dann abends ins „Pantoffelkino“ geht<br />

und in der Aktionsküche gemeinsam das abendliche Grillfest vorbereitet wird, ist klar:<br />

<strong>Nord</strong>erney, wir kommen wieder!<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.04. - 30.09.<br />

4 Ü/VP 185 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Neue Sportarten ausprobieren und erleben<br />

Programm<br />

Insel-Welten<br />

Naturforscher unterwegs<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Jugendherberge <strong>Nord</strong>erney<br />

Forscher im Watt, Künstler am Strand und Sportler im Meer: In Zusammenarbeit mit<br />

dem Nationalparkhaus <strong>Nord</strong>erney wird die Natur erkundet und aktiv erlebt. Los geht<br />

Ihre <strong>Klassen</strong>fahrt mit einem „GUT DRAUF-Picknick“ am nahe gelegenen Strand, wo gemeinsam<br />

Strandfiguren und Kunstwerke gestaltet werden. Auf dem Weg zur „Mündung<br />

des Priels“ beobachten Sie mit Ihren Schüler die Veränderungen auf dem Wattboden,<br />

nehmen Proben und untersuchen diese im Nationalparkhaus unter dem Mikroskop. Die<br />

Ergebnisse der Lerngruppen werden der ganzen Klasse präsentiert. Bei der Stadtrallye<br />

mit Digicam halten Ihre Schüler letzte schöne Eindrücke fest und haben sich beim abschließenden<br />

Grillfest viel zu erzählen.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.03. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 170 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Das Weltnaturerbe Wattenmeer aktiv erleben<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Nicole Boße (Hausleitung),<br />

Melanie Ludwig, Ralf Scheumann<br />

(stellvertretende Hausleitung)<br />

Mühlenstr. 1, 26548 <strong>Nord</strong>erney/<strong>Nord</strong>see<br />

Tel. 04932 840900, Fax 04932 840477<br />

norderney@jugendherberge.de<br />

www.norderney.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

<strong>Nord</strong>erney gehört zu den Ostfriesischen Inseln<br />

und ist vom Nationalpark Niedersächsisches<br />

Wattenmeer umgeben.<br />

Ausstattung<br />

262 Betten in Zwei- bis Achtbettzimmern mit<br />

Dusche/WC, Tagungsräume mit Seminarausstattung,<br />

Bistro, Entspannungsraum, Kicker,<br />

Billard, 14 km langer Sandstrand in der Nähe.<br />

Anreise<br />

Bis Bhf. <strong>Nord</strong>deich-Mole, dann weiter mit Fähre<br />

nach <strong>Nord</strong>erney, vom Hafen aus mit dem Bus<br />

oder zu Fuß (ca. 20 Min.) zur Jugendherberge.<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/700

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!