23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wittenberg<br />

Anhalt-Wittenberg<br />

143<br />

Programm<br />

Das Mittelalter hautnah erleben<br />

Auf Luthers Spuren ...<br />

geeignet für<br />

5. - 9. Klasse<br />

Sie erkunden die Lutherstadt, lernen die Geheimnisse der Kohlezeichnung kennen und<br />

entdecken den historischen Buchdruck. Katharina von Bora, die Gemahlin des großen<br />

Reformators, nimmt sich Zeit und zeigt Ihnen ihre Stadt. Danach wird sie Sie in die<br />

ehrwürdigen Kellergewölbe unseres Hauses führen, um dort ein rustikales Abendmahl<br />

wie einst zu veranstalten. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis im Zeitalter der<br />

Reformation.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.03., 01.11. - 31.12.<br />

2 Ü/VP 65 €<br />

01.04. - 31.10.<br />

2 Ü/VP 75 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Förderung des Geschichtsbewusstseins<br />

Programm<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

Kultur und Kunst aus Jahrhunderten<br />

Die museumspädagogischen Angebote des Lutherhauses vermitteln Interessantes über<br />

das Leben der Familie Luther. Die historische Druckerei im Cranachhof zeigt Ihnen die<br />

Kunst des damals aufblühenden Buchdruckes und in der Malschule wird Ihnen erklärt,<br />

wie die Holz- und Linolschnitttechnik funktioniert. Im Wittenberger „Haus der Geschichte“<br />

erfahren Sie etwas über das Leben unserer Großeltern und Eltern von 1945<br />

bis zur Wendezeit. Für Sport und Entspannung ist im Wittenberger Bowlingpark, im Kino<br />

und im Erlebnis- und Spaßbad „Woliday“ in Wolfen gesorgt.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.03., 01.11. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 155 €<br />

01.04. - 31.10.<br />

4 Ü/VP 165 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Interesse wecken an historischen Ereignissen<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/703<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15<br />

1 Freiplatz (Ü/Verpflegung) je Schulklasse<br />

ab 21 Personen<br />

Jugendherberge Wittenberg<br />

Florian Mädicke, Mara Häder<br />

Schlossstr. 14/15<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel. 03491 505205, Fax 03491 505206<br />

wittenberg@jugendherberge.de<br />

www.jugendherberge-wittenberg.de<br />

Lage<br />

Ein weltberühmtes Kleinod Sachsen-Anhalts<br />

ist die Lutherstadt Wittenberg – Ausgangsort<br />

der Reformation. Die Jugendherberge ist im<br />

Schlosskomplex untergebracht.<br />

Ausstattung<br />

150 Betten, Zwei- bis Sechsbettzimmer<br />

(Dusche/WC), behindertengerechte Zimmer<br />

(12 Betten), Aufenthalts- und Seminarräume,<br />

Cafeteria.<br />

Anreise<br />

Bahn: Bhf. Altstadt, 300 m zur Jugendherberge,<br />

Hbf. 2 km, Bus zum Zentrum. Bus: A9, Ausfahrt<br />

Coswig, weiter B187 oder B100, oder B187 aus<br />

Richtung Jessen.<br />

Gepäcktransfer vom/zum Bahnhof (optional).<br />

Sachsen-Anhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!