23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ravensbrück<br />

Ruppiner Land<br />

29<br />

Berlin und Brandenburg<br />

Programm<br />

Ich und die anderen<br />

Förderung der Sozialkompetenz und Gewaltprävention<br />

geeignet für<br />

6. - 9. Klasse<br />

Ausgrenzung, Mobbing und gewaltvolle Situationen an Schulen sind Themen, die uns<br />

alle berühren. Die Trainer von „Kurzzeithelden“ möchten mit diesem Projektangebot<br />

Ihre Klasse einladen, sich in Interaktions- und Orientierungsübungen dem Thema<br />

gewaltvolle bzw. gewalteinladende Konfliktsituationen zu nähern. Mit erlebnispädagogischen<br />

und sozial kognitiven und konfrontativen Methoden werden neuen Handlungsstrategien<br />

entwickelt, Ausgrenzung, Intoleranz und Gewalt entgegenzuwirken.<br />

Das gemeinsame Ziel: Nachhaltig die <strong>Klassen</strong>atmosphäre stärken!<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 187 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm, Betreuung an 3 Tagen<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Akzeptanz und Toleranz für- und miteinander fördern, Stärkung der Sozialkompetenz<br />

Programm<br />

Geschichte entdecken<br />

Geschichte spüren, Natur erleben<br />

geeignet für<br />

7. - 13. Klasse<br />

Unser Partner, die Pädagogischen Dienste der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück,<br />

bietet Ihnen und Ihrer Klasse besondere Formen an, sich aktiv mit der Geschichte des<br />

Ortes auseinanderzusetzen. Die Erkundung der Gedenkstätte Ravensbrück steht dabei<br />

im Mittelpunkt. Nach der Geländeerkundung per Selbstführung oder „Fotospaziergang“<br />

am ersten Tag wird am 2. und 3. Tag zu verschiedenen Themenprojekten in Gruppen gearbeitet.<br />

Am Ende werden die Ergebnisse präsentiert, die auf CD mitgenommen werden<br />

können. Alle Arbeitsphasen werden pädagogisch begleitet.<br />

Als gute Balance zwischen thematischer Beschäftigung und naturorientierten Freizeitphasen<br />

geht es am 3. Tag mit einer betreuten Halbtages-Kanutour aufs Wasser oder auf<br />

die Fahrrad-Draisine.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

3 Ü/VP 124 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, betreutes Programm<br />

Freiplätze für Gruppen! Jeder 11. Platz<br />

(Ü/VP) ist frei! (Mindestaufenthalt 4 Ü/VP)<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Historisches Lernen, Gedenkstättenpädagogik, Gruppenarbeit, Natur erleben<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/646<br />

Jugendherberge Ravensbrück<br />

Int. Jugendbegegnungsstätte<br />

Yvonne Nägel<br />

Straße der Nationen 3, 16798 Fürstenberg<br />

Tel. 033093 60590, Fax 033093 60585<br />

jh-ravensbrueck@jugendherberge.de<br />

www.jh-ravensbrueck.de<br />

Lage<br />

Im Dreilandschaftseck Ruppiner Land, Mecklenburger<br />

Seenplatte und Uckermark liegen wir<br />

in Nachbarschaft zur Mahn- und Gedenkstätte<br />

des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers<br />

Ravensbrück.<br />

Ausstattung<br />

95 Betten in Zwei- bis Vierbettzimmer mit<br />

(direktem Zugang zu) Dusche/WC, 3 rollstuhlgerechte<br />

Doppelzimmer, 4 Gruppenräume bis<br />

32 Personen, Tischtennis, TV, Internet, Kicker,<br />

Seminarausstattung.<br />

Anreise<br />

Nächster Bahnhof: Fürstenberg/Havel, von dort<br />

ca. 3 km Fußweg.<br />

Auf Wunsch organisieren wir den Gepäckoder<br />

Bustransfer vom/zum Bahnhof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!