23.01.2014 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Nord - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Lüneburg<br />

Lüneburger Heide<br />

Programm<br />

Gesalzen und gepfeffert<br />

Geschichte hautnah erleben!<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Erleben Sie mit Ihrer Klasse actionreich die Entwicklung von der Hanse zum Welthandel.<br />

Zur Begrüßung lockt das Salzmuseum zu einer Erkundungstour. Bei einer Stadtführung<br />

erfahren Ihre Schüler wie Salzkörner den Weg zu Reichtum und Macht ebnen können.<br />

Am Abend sorgt die Stippvisite im Erlebnisbad Salü für jede Menge Spaß. Ausgeschlafen<br />

und gespannt auf die Weltstadt Hamburg steht folgendes Programm zur Auswahl:<br />

A: Hafenrundfahrt – von Koggen zum Containerschiff oder<br />

B: Entführung ins schaurig-schöne Dungeon (zzgl. 8 € pro Person)<br />

Während der Survival-Rallye sind Teamgeist und Einfallsreichtum gefragt. Nachmittags<br />

schnuppert die Gruppe in die Welt der Artistik und des Jonglierens hinein. Zum<br />

Abschluss verspricht die Fiesta heiße Rhythmen, scharfe Köstlichkeiten und viel Spaß<br />

an der Cocktailbar.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 195,60 €<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

1 Freiplatz (Ü/VP) ab 20 Personen und 4 Ü/VP<br />

Niedersachsen und Bremen<br />

Bausteine<br />

Experimentelle Zeitreise<br />

Ein Heide(n) <strong>Klassen</strong>spaß!<br />

Lüneburg, idyllisch zwischen Elbe und Heide gelegen, bietet <strong>Klassen</strong>fahrten nach Maß.<br />

Entdecken Sie mit Ihren Schülern die historische Salz- und Hansestadt Lüneburg.<br />

• Aquatainment: Physikalische und chemische Experimente in der Wasserwelt erleben<br />

und erforschen. Die Experimente werden altersgerecht ausgewählt und beschäftigen<br />

sich spielerisch mit dem Wasserauftrieb bis zum Wasserwiderstand. Dabei kommen<br />

Wasserspiele und Spaß im Erlebnisbad Salü nicht zu kurz. (Dauer 4 Stunden), 8,50 €<br />

• Besuch der Erlebnisschmiede: In der Schmiede dreht sich alles um die Faszination im<br />

Umgang mit Feuer und Eisen. Einführung in die uralte Kunst des Schmiedens und<br />

Schmieden eines Griffels, 7,50 €<br />

• Kugelbahn-Geschwindigkeitskünstler und Konstrukteure gesucht: In Kleingruppen<br />

wird jeweils eine Kugelbahn gebaut, die eine bestimmte Aufgabenstellung erfüllen<br />

soll. Als besondere Herausforderung kann zusätzlich ein „freier Fall“ oder ein<br />

„Looping“ in die Kugelbahn integriert werden, 12 €<br />

• Höre und Schweige – Halbtagesprogramm im Kloster Lüne: Eingekleidet in Kutten<br />

taucht die Gruppe in das Leben der Benediktinerinnen hinein und erkundet unter<br />

fachkundiger Anleitung das historische Kloster. Zum Abschluss eifern alle den berühmten<br />

Weberinnen des Klosters nach und weben ein eigenes Freundschaftsarmband,<br />

7,50 €<br />

Die angegebenen Preise gelten pro Person.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 133,20 €<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/307<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, zzgl. der Kosten für die gebuchten<br />

Bausteine<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

1 Freiplatz (Ü/VP) ab 20 Personen und 4 Ü/VP<br />

Jugendherberge Lüneburg<br />

Dirk Moldenhauer, Undine Bendt<br />

Soltauer Str. 133, 21335 Lüneburg<br />

Tel. 04131 41864, Fax 04131 45747<br />

jh-lueneburg@djh-hannover.de<br />

www.lueneburg.jugendherberge.de<br />

Lage<br />

Mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild gehört die<br />

frühere Hansestadt Lüneburg zu den schönsten<br />

deutschen Städten. Die moderne Jugendherberge<br />

liegt am südlichen Stadtrand.<br />

Ausstattung<br />

148 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern,<br />

Seminar-/Aufenthaltsräume, Partykeller, Blockhaus,<br />

Grillplatz, Außengelände mit Spielmöglichkeiten.<br />

Anreise<br />

Ab Bhf. Lüneburg die Linienbusse 5011/5012<br />

bis Scharnhorststr. Auto/Bus: A7 Abfahrt Soltau-Ost,<br />

A250 Abfahrt Lüneburg-Stadtmitte/<br />

Lüne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!